BIN186U
Philips Ralin Indonesia
- País
- Indonesia
- Fabricante / Marca
- Philips Ralin Indonesia
- Año
- 1949 ?
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 313741
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 452 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- Onda Corta solamente
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 125 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 12 cm = 4.7 inch
- Material
- Bakelita
- de Radiomuseum.org
- Modelo: BIN186U - Philips Ralin Indonesia
- Forma
- Sobremesa de tamaño mediano sin botonera <= 35 cm. (Incluso portables pero sólo con alimantación por red).
- Ancho, altura, profundidad
- 250 x 170 x 150 mm / 9.8 x 6.7 x 5.9 inch
- Anotaciones
-
Range: SW 30 ... 135 m (9.8 ... 2.3 MHz)
- Peso neto
- 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb)
- Mencionado en
- -- Original-techn. papers.
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Documentación / Esquemas (2)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Ulrich Zimmermann. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 18 modelos, 18 con imágenes y 7 con esquemas.
Ir al listado general de Philips Ralin Indonesia
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips Ralin: BIN186U
Hilos: 2 | Mensajes: 18
Guten Tag.
Ich kann die Ursache für die unten beschriebenen Fehler nicht finden.
Der "BIN.186U" wurde 1949 in Indonesien von Philips gefertigt bzw. zusammengebaut.
Das Gerät empfängt nur Kurzwelle (2,3 bis 9,8 MHz)
Als Vorlage zum Zusammenbau und zur Abstimmung gibt es genaue Zeichnungen und Anweisungen.
(siehe beim Gerät hier und den hier gezeigten Original-Schaltplan)

Nach dem Auswechseln der Elkos, einiger Kondensatoren und Widerstände hatte das Gerät gute Empfindlichkeit und gute Verstärkung.
Ich nehme an, dass das Gerät für den täglichen Gebrauch bestimmt war.
Trotz aller sorgfältigster Abstimmung ist es mir aber nicht gelungen folgende Fehler zu beseitigen:
1. Die Frequenzen werden nicht auf der richtigen Stelle der Skala empfangen (auch nicht ungefähr).
2. Die Frequenzen werden mehrmals auf der Skala mit guter Lautstärke empfangen.
Beispiel: Ö1 International, nur eine Sendefrequenz: 6.155 kHz,
auf der Skala auf etwa
ca. 7 200 kHz, mäßig lauter Empfang
ca. 3 200 kHz, sehr lauter Empfang
ca. 2 700 kHz, lauter Empfang
Ich habe bei meiner Suche nach Fehlern zwei alte (!), falsche Lötverbindungen gefunden.
Die Korrektur nach dem Schaltplan hat in den beiden Frage-Punkten 1. Und 2. keine Änderung gebracht.
Im Moment weiß ich nicht wo ich weitersuchen soll.
Falls Sie eine Idee haben, ich freue mich über jede Anregung.
MfG
U. Zimmermann
Ulrich Zimmermann, 19.Sep.20
Ich suche den Schaltplan zu einem in Indonesien gebauten Radio:
Philips BIN 186 U
Das Gerät ist laut aufgeklebten Zettel mit diesen Röhren bestückt:
UCH 42, UF 41, UAF 41, UL 41, UY 41.
Falls ein Mitglied mir einen Hinweis geben kann, welche andere Stelle ich anschreiben kann, könnte das sehr hilfreich sein.
Ulrich Zimmermann, 23.Nov.17