• Anno
  • 1948/1948
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 29849

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 452 kHz; 2 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 15 cm = 5.9 inch
  • Potenza d'uscita
  • 4 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: BX373A - Philips; Eindhoven tubes
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 440 x 250 x 190 mm / 17.3 x 9.8 x 7.5 inch
  • Annotazioni
  • AM radio for external antenna:
    • LW: 150 - 420 kHz.
    • BC: 517 - 1620 kHz.
    • SW: 5,9 - 18,75 MHz.
    Loudspeaker: 9726 (5Ω).
    Dial lamp: 8045D (E10, 6,3V/320mA).
  • Peso netto
  • 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 195.00 Hfl
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autore
  • Modello inviato da Iven Müller. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Philips; Eindhoven: BX373A

Argomenti: 2 | Articoli: 2

Es ist gut, wenn die Nase obendrauf ist, wenn man das alte Radio wieder einmal in Betrieb nimmt. Sie nimmt schon bald den Geruch von schmorenden Wicklungen wahr. Selten wird ein Radio so schnell ausgeschaltet. 

Ich sehe bei diesem Modell schon einen Beitrag, wo beherztes Eingreifen Schlimmeres verhindert hat. Das war vor zehn Jahren; es handelte die kluge Ehefrau. Versprochen wurde damals vom stolzen Radiobesitzer, die Resultate der 'Obduktion' allsbald zu liefern. Sie sind wohl irgendwo hängen geblieben...

Meine Obduktion ergibt das Folgende: der Kondensator C41 lässt die Wicklung S2 des Transformators schnell glühend heiss werden. Wird er abgehängt, bleibt der Transformator kühl. Auch nachdem provisorisch ein Ersatz eingebracht ist, und alle Röhren wieder eingesteckt sind, bleibt die Temperatur normal. 

Lob der Nase! Nur weil sie am Ball gewesen ist, hat der Transformator die Rosskur überlebt.

Äusserlich fehlt dem C41 übrigens nichts. Er sieht ganz appetitlich und völlig gesund aus. 

Bruce Cohen, 23.Oct.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Nach einigen Stunden Dauerbetrieb in einem gut temperierten Raum (ca. 25 Grad Celsius) hatte sich der Netztransformator eines Exemplars dieses Modells so weit erhitzt, dass die teerartige Vergussmasse des Trafos nicht nur schmolz, sondern - deutlich erkennbar - in Flammen aufging. Weisser Rauch quoll aus dem Gehaeuse. Nur durch beherztes Eingreifen (meiner Ehefrau) konnte weiterer Schaden verhindert werden.

Interessant ist, dass die direkt auf dem Transformator angebrachte thermische Sicherung ausgeloest hatte. Aber offensichtlich zu spaet, um den geschilderten Vorfall noch zu verhindern.

Ich moechte hiermit andere Besitzer von BX373A von diesem Ereignis in Kenntnis setzen. Ob es sich allerdings um einen Einzelfall handelt, oder ob andere existierende Geraete dieses Typs auch konkret gefaehrdet sind, kann ich nicht beurteilen. Ich habe das eigentliche schadenverursachende Bauteil (der Transformator selbst oder ein anderes Schaltelement) noch nicht ermittelt, werde das aber demnaechst an dieser Stelle (nach der "Obduktion") nachtragen.

Hans-Georg Schirmer  

Hans-Georg Schirmer, 24.May.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.