Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
Material
Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
von Radiomuseum.org
Modell: Elektronik-Experimentierkasten EE1003 - Philips Radios - Deutschland
Form
Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
Bemerkung
Der Philips Elektronik-Experimentierkasten EE 1003 ermöglicht 24 Schaltungsaufbauten vom Morse-Übungsgerät bis zum UKW-Pendelempfänger. Erweiterbar durch die Zusatzkästen EE1004 und EE1005.
Ab 1973 wurde anstelle der OA85 die Germaniumdiode OA95 mitgeliefert.
Herausgegeben von der deutschen Philips GmbH, Abt. Technische Spielwaren, Hamburg.
EE1003 war in anderen Ländern auch als "Electronic Engineer" erhältlich.
Ehemalige Preisempfehlung: 1967: DM 65,00 - 1973: DM 79,00.
Originalpreis
75.00 DM
Literaturnachweis
-- Original prospect or advert
Autor
Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.