Philetta 283Z BD283U
Philips Radios - Deutschland
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Philips Radios - Deutschland
- Anno
- 1959 ?
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 157208
-
- Brand: Deutsche Philips-Ges.
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 127; 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Philetta 283Z BD283U - Philips Radios - Deutschland
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 285 x 180 x 166 mm / 11.2 x 7.1 x 6.5 inch
- Annotazioni
- Farbe: braun oder elfenbein
Unterschied dieser Ausführung Philetta 283 Z zu Philetta 283 noch unklar.
- Peso netto
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Autore
- Modello inviato da Wolfgang Bauer. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 2544 modelli, di cui 2256 con immagini e 1566 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips Radios - Deutschland
Collezioni
Il modello Philetta 283Z fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Philips Radios -: Philetta 283Z BD283U
Argomenti: 2 | Articoli: 15
Werte Forumsmitglieder,
ich bin im Besitz zweier Philettas (BD263 U und BD283U) und beide Geräte haben wie ich finde ein hohes Brummgeräusch aus Richtung Trafo. Ich meine mich erinnern zu können irgendwo mal gelesen zu haben, dass Brummgeräusche bis zu einem bestimmten Grad normal gewesen sind und in Kauf genommen wurden. Was aber ist denn normal?
Auch hege ich den Verdacht, dass die Geräte aufgrund der Größe sehr schnell sehr warm werden und dies die Funktion nicht unbeding begünstigt.
Gibt es von Eurer Seite erfahrungsberichte was den Brummton verursacht und kann dieser auf ein Minimum reduziert bzw vermieden werden?
Viele Grüße
Andreas
Andreas Maddaluno, 27.Oct.24
Hallo Herr Bauer, hallo an Alle,
Herr Bauer, sie haben mir netterweise einmal bei einer Rheinperle geholfen die Ferritantenne wieder richtig anzuschließen.
Jetzt ist es mal wieder soweit :)
Diesmal ist es eine Philetta 283Z BD283U mit dem selben Problem. Ein feiner Draht der Ferritantenne hat sich gelöst und ich kann jetzt nicht mehr nachvollziehen, wo er angelötet werden muß.
Könnten Sie mir, oder jemand anderes, noch einmal helfen und mir eine Skizze machen, wobei genau angegeben ist, wo die feinen Drähtchen der Ferritantenne am Radio angelötet werden?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tiebel
Frank Tiebel, 10.Feb.16