- Hersteller / Marke
- Radiofrequenz GmbH; Berlin-Friedenau (später Loewe)
- Jahr
- 1924–1927
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16275
-
- Marke: Ges. für Radiotelephonie mbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n); Reflex
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: EA991 - Radiofrequenz GmbH; Berlin-
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 260 x 185 mm / 14.6 x 10.2 x 7.3 inch
- Bemerkung
- Reflex (Superflex)
- Nettogewicht
- 3.8 kg / 8 lb 5.9 oz (8.37 lb)
- Originalpreis
- 278.00 RM !
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Katalog WEGA, Stuttgart 1925 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radio-Bauer, Kat. Nr. 6, April 1927
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 30 Modelle, davon 20 mit Bildern und 5 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radiofrequenz GmbH; Berlin-Friedenau (später Loewe)