Lausitz RR2311
Robotron-Elektronik Hoyerswerda, VEB; Hoyerswerda (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Robotron-Elektronik Hoyerswerda, VEB; Hoyerswerda (Ostd.)
- Jahr
- 1984 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 213517
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 4 Kreis(e) AM 7 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lausitz RR2311 - Robotron-Elektronik
- Form
- Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 140 x 95 mm / 13.4 x 5.5 x 3.7 inch
- Bemerkung
- Uhrenradio mit Weckfunktion, 4 IC, Piezofilter, Klangtaste, LED-Zeiger, Quarz-Analoguhr. Holzgehäuse mit Plastik-Front.
- Originalpreis
- 490.00 Mark
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 2 1968 - 1990
- Literatur/Schema (1)
- Unterhaltungselektronik aus Radeberg, Broschüre T.2
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 8 Modelle, davon 8 mit Bildern und 5 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Robotron-Elektronik Hoyerswerda, VEB; Hoyerswerda (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Lausitz befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.