UHF-Empfänger-Messender SMAI BN41420

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Anno
  • 1968 ?
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 212688
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 1
  • Numero di transistor
  • A semiconduttori.
  • Semiconduttori
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: UHF-Empfänger-Messender SMAI BN41420 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 484 x 283 x 512 mm / 19.1 x 11.1 x 20.2 inch
  • Annotazioni
  • Der UHF-Empfänger-Messender Typ SMAI arbeitet im Frequenzbereich von 500 bis 1800 MHz. Das Gerät ist volltransistorisiert mit Ausnahme eines Reflexklystrons im Oszillator. Bei einer Ausgangsimpedanz von 50 Ohm beträgt die minimale Ausgangsleistung +10dBm (10 mW)

    Folgende Modulationsarten sind möglich:

    PM intern:
    Folgefrequenz 1000 Hz
    Pulsbreite 0,5 ms

    PM extern:
    Folgefrequenz 0 bis 200 kHz
    Pulsbreite 1,5 µs bis 5 ms

    FM extern:
    Modulationsfrequenz 1 Hz bis 10 MHz
    Hub 0 bis 400 kHz

    AM extern:
    Modulationsfrequenz 10 Hz bis 100 kHz
    Modulationsgrad 0 bis 70 %

    Für höhere Frequenzbereiche gibt es die Typen SMBI (1,7 bis 5 GHz) und SMCI (4,8 bis 12,6 GHz) Erweiterte Modulationsmöglichkeiten für alle genannten Typen bietet der Modulationseinschub BN 41422
    Der Preis gilt für das Grundgerät ab Mai 1972.
  • Peso netto
  • 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 16,000.00 DM
  • Fonte dei dati
  • -- Original prospect or advert
  • Letteratura / Schemi (1)
  • R+S Datenblatt 414210 Ausgabe 04 von 1968
  • Autore
  • Modello inviato da Geert Schulte. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum