Lindau E Mod. LI-E
SABA; Villingen
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- SABA; Villingen
- Year
- 1968/1969
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 27337
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Number of Transistors
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/6750 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 9 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, (BC) Long Wave (LW), 2 x SW and FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 120; 220 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Power out
- 6 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Lindau E Mod. LI-E - SABA; Villingen
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 635 x 240 x 220 mm / 25 x 9.4 x 8.7 inch
- Notes
- Gespreiztes 49-m-Band, gespreiztes MW-Europa-Band.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Price in first year of sale
- 298.00 DM
- External source of data
- erb
- Source of data
- Handbuch VDRG 1968/1969
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers.
- Other Models
-
Here you find 1645 models, 1503 with images and 1186 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from SABA; Villingen
Collections
The model Lindau is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: SABA; Villingen: Lindau E Mod. LI-E
Threads: 1 | Posts: 2
Hallo,
das Saba Lindau habe ich kürzlich, Nov. 2021, beim Nachbarn vor dem Verschrotten gerettet. Es ist optisch und technisch in einem sehr guten gepflegten Zustand.
Das verschobene UKW Band, es sind ca. 2 Mhz, hatte mich bisher nicht gestört. Nun ist in Hamburg
am 1.1.2021 im Rahmen einer Frequenzneuvergabe durch die HAM die UKW Frequenz 104,00 Mhz an Byte FM vergeben worden, an einen als Verein konstituierten Internet und nun auch UKW Sender ohne Werbung mit Musikprogrammen von über 100 Journalistinnen aus ganz Deutschland, unter Federführung des bekannten DNR Redakteurs Ruben Jonas Schnell. Finanziert wird Byte FM durch Mitgliedsbeiträge.
Die Frequenzvergabe gilt übrigens bis 2032, bis dahin wird zumindest in Hamburg weiter auf UKW gesendet
Wegen der 2 Mhz Verschiebung kann ich nun in meinem Lindau genau diese Frequenz nicht mehr erreichen, was wäre zu tun?
Ruediger Behrens, 04.Jan.22