Wildbad 12
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1962/1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 24357
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/6750 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120/220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wildbad 12 - SABA; Villingen
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 355 x 240 mm / 22.4 x 14 x 9.4 inch
- Bemerkung
-
3 Ausführungen:
Wildbad 12
Wildbad 12 CH
Wildbad 12 Nord
- Nettogewicht
- 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
- Originalpreis
- 419.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1648 Modelle, davon 1506 mit Bildern und 1188 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Sammlungen
Das Modell Wildbad befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Jochen Amend (D)
- Harald Bauernfeind (A)
- Peter Breu (D)
- Daniel Doll (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Karlheinz Fischer (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Heino Giesselmann (D)
- Markus Glaser (D)
- Dariusz Krzystyniak (PL)
- Tobias Meusel (D)
- Manuel Pardo-Santiago (E)
- Johannes-Michael Rath (CH)
- Andreas Reuther (D)
- João-Afonso Santos (P)
- Helmut Seeburger (D)
- Jan Weiß (D)
Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Wildbad 12
Threads: 1 | Posts: 2
Beim Ratio-Elko C311 ist der Aufdruck der Platine auf der Bestückungsseite falsch. Der Ratio-Elko liegt mit Plus an Masse. Die Platine ist verpolt bedruckt.
Thomas Teipel, 04.Jan.24