Clivia FER858A
Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
- Radiomuseum.org ID
- 77602
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 17
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110, 127, 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Clivia FER858A - Sachsenwerk Radeberg, VEB;
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 1100 x 540 mm / 25.6 x 43.3 x 21.3 inch
- Bemerkung
- Bildröhre B30M1, ab 1957 B43M1. Nur VHF-Bereich. 6xEF80, 2xEABC80, 2xECL81. Rundfunkgerät 'Stradivari' und Fernsehchassis FE855E eingebaut. Modell A mit Pentodentuner, D mit Kaskodetuner.
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkverlag Hein CD
- Autor
- Modellseite von Iven Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 32 Modelle, davon 29 mit Bildern und 22 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Clivia befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Clivia ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Sachsenwerk Radeberg: Clivia FER858A
Threads: 1 | Posts: 1
Eine Beschreibung zur Umstellung dieses Gerätes von OIR- auf CCIR-Norm finden Sie unter folgendem Link:
Gerald Gauert
Gerald Gauert, 05.Aug.07