Rubens FE855C
Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 94303
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 18
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rubens FE855C - Sachsenwerk Radeberg, VEB;
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 575 x 490 x 570 mm / 22.6 x 19.3 x 22.4 inch
- Bemerkung
-
TV mit VHF-Pentodentuner Typ FE 855.209, der im Zuge der Weiterentwicklung ab Mai 1956 durch den empfindlicheren Kaskodetuner FE 855.409 ersetzt wurde und nun als Rubens FE855 C1 bezeichnet wird. Empfangen werden können bis zu 10 VHF-Kanäle im Paralleltonverfahren und zwei UKW-Kanäle. Bildgröße 190x255 mm².
Achtung! Keine galvanische Trennung vom Netz, da die Anodenspannung direkt aus der Netzspannung gewonnen wird.
Einige Röhren sind mehrfach vorhanden.
Der Vorgänger FE855A wurde aus der Nullserie als Einkanalgerät zur Leipziger Herbstmesse 1954 vorgestellt. Im Messebericht wird das überarbeitete Modell für das erste Quartal 1955 angekündigt (siehe Messebericht bei den Unterlagen).
- Nettogewicht
- 30 kg / 66 lb 1.3 oz (66.079 lb)
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen (DDR) (1956, H.12)
- Literatur/Schema (1)
- Radio es Televizio Vevö keszülekek, 1956-57 (Werner/Zimmermann, TV-Schaltungssammlung, Bl.2)
- Literatur/Schema (2)
- Gebrauchswarenkatalog Rundfunk-Fernsehen, Leipzig 1954
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 32 Modelle, davon 29 mit Bildern und 22 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeberg (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Rubens befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Sachsenwerk Radeberg: Rubens FE855C
Threads: 2 | Posts: 2
Eine Beschreibung zur Umstellung dieses Gerätes von OIR- auf CCIR-Norm finden Sie unter folgendem Link:
Gerald Gauert
Gerald Gauert, 05.Aug.07
Typenreihe des FE 855:
A= 0 Serie,
B= nicht produziert,
C= Paralleltonempfänger, Pentodentuner,
C1= mit empfindlicheren Kaskodentuner,
D= Chassis für Allstromausführung - P Röhren,
E= Chassis mit Pentodentuner mit Anpassungen für Einbau in Truhe "Clivia" und "Claudia"
E1= Identes Chassis mit Kaskodentuner.
Wolfgang Scheida, 06.Apr.06