Amigo K-M mit D-Röhren

Schaub und Schaub-Lorenz

  • Jahr
  • 1951/1952
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 306291

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / AC-DC 110; 127; 155; 220 / 9 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Amigo [K-M mit D-Röhren] - Schaub und Schaub-Lorenz
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 210 x 130 mm / 11.8 x 8.3 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Siehe auch Schaub Amigo K-M
    mit Röhrenbestückung: 1T4, 1R5, 1T4, 1U5 oder 1S5, 3S4 oder 3V4 oder 3Q4.
    Im Netzbetrieb Allstrom.
    Keine Teleskopantenne vorhanden, der Empfang von Kurzwelle ist nur mit einer am Antennenanschluss angeschlossenen Wurfantenne in guter Qulität möglich.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Amigo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum