SG42 alt
Schaub und Schaub-Lorenz
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Año
- 1941–1943
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 6119
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 7
- Principio principal
- Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 468 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y más de dos OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-240 Volt
- Altavoz
- Altavoz electrodinámico (bobina de campo) / Ø 24.5 cm = 9.6 inch
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: SG42 [alt] - Schaub und Schaub-Lorenz
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 645 x 420 x 320 mm / 25.4 x 16.5 x 12.6 inch
- Anotaciones
- Ch=Nordexport [507] baugleich mit Lorenz L45W
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Mencionado en
- Funkgeschichte der GFGF (9606)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 973 modelos, 831 con imágenes y 690 con esquemas.
Ir al listado general de Schaub und Schaub-Lorenz
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Schaub und Schaub-: SG42
Hilos: 2 | Mensajes: 2
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
anläßlich der Reparatur eines Schaub SG42 stießich auf eine unschöne Tatsache:
Das Schaltbild suggeriert die Absicherung der Anodenzuleitung der Gleichrichterröhre:
Eine ansich löbliche Tatsache, würde doch damit im Überlastungsfall die Trafowicklung geschützt. Auf der Anschlußplatte deutlich zu sehen: "P"-Primärsicherung 0,8A und vorgesehene "S"-Sekundärsicherung laut Schaltbild 0,15A. Leider ist Schaub dann in der Produktion von seinem Vorhaben abgekommen und hat diese Sekundärsichrung NICHT angeschlossen! Der Halter wurde nun stattdessen für eine 1,2A-Sichrung bei 110 V-Betrieb benutzt.
Das Papierschild weist auf den Wechsel der Sicherungen beim Umschalten der Spannungen hin.
Es ist zweifelsohne besser, die "S"-Sicherung entsprechend dem Schaltbild anzuschließen und damit die Anodenwicklung abzusichern!
Mit freundlichen Grüßen! Uwe Müller
Uwe Müller, 23.Jul.09
Wichtiger Reparaturhinweis: Vor dem Chassisausbau muß der Lautsprecher ausgebaut werden. Bei Nichtbeachtung zerbricht das Skalenglas!
Andreas Steinmetz
Andreas Steinmetz, 26.Jan.05