Teddy 80K 140261
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1967/1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5969
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Teddy 80K 140261 - Schaub und Schaub-Lorenz
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 232 x 145 x 73 mm / 9.1 x 5.7 x 2.9 inch
- Bemerkung
- Transistoren: AF124, AF125, 2× 652366, 971523, BC108A, BC108B, AC117, AC175.
Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzteil möglich.
1402-61 = weinrot.
- Nettogewicht
- 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 973 Modelle, davon 831 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Forumsbeiträge zum Modell: Schaub und Schaub-: Teddy 80K 140261
Threads: 1 | Posts: 1
Dieses Modell gibt es in 3 Farben: 1402/61 = weinrot, 1402/63 = royalblau, 1402/69 = anthrazit
Arpad Roth † 27.3.17, 21.Mar.04