UN4 (W) m.RGN1500
Schaub und Schaub-Lorenz
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Year
- 1929/1930
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 6236
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Main principle
- TRF (Tuned-Radio-Frequency but use of regeneration unknown); 2 AF stage(s); none
- Tuned circuits
- 2 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110-220 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: UN4 [m.RGN1500] - Schaub und Schaub-Lorenz
- Shape
- Tablemodel, Box - most often with Lid (NOT slant panel).
- Dimensions (WHD)
- 430 x 190 x 305 mm / 16.9 x 7.5 x 12 inch
- Notes
-
Oder Anatron als Gleichrichter[513].
Bereits im Folgejahr wurde ein geheizter Gleichrichter (1801) verwendet, was eine eigene Heizwicklung am Netztrafo erforderte.
Später wurde die REN904 als Ersatz für die Originalbestückung mit REN1004 und REN1104 empfohlen. Das war seinerzeit allgemein üblich.
Die in Katalogen genannte REN1204 ist ein Druckfehler, da als Schirmgitter-Empfänger vorgestellt.
- Price in first year of sale
- 260.00 RM +
- Source of data
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Mentioned in
- A. Stark, Preisliste 1929
- Picture reference
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 972 models, 831 with images and 690 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Schaub und Schaub-Lorenz
Collections
The model is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Schaub und Schaub-: UN4
Threads: 1 | Posts: 1
ich brauche von diesem Gerät dringend einen Schaltplan . Auch Bilder von der Verdrahtung wären mehr als hilfreich , dann könnte ich den Schaltplan selber erstellen . Mein Gerät ist leider zu verbastelt .
Gruss
D.Först
Dirk Först, 04.Jun.06