Klopfertaste M. 99
Schuchhardt, Berliner Fernsprech- und Telephonwerk AG; Berlin
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Schuchhardt, Berliner Fernsprech- und Telephonwerk AG; Berlin
- Year
- 1899
- Category
- Morse-Equipment & TTY, RTTY, TDD etc.
- Radiomuseum.org ID
- 288460
-
- alternative name: Allradio-Telegraphon-Ges. || Ges. für Funk- und Fernm.App.mbH (Allradio)
- Main principle
- none
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- Various materials
- from Radiomuseum.org
- Model: Klopfertaste M. 99 - Schuchhardt, Berliner
- Dimensions (WHD)
- 52 x 47 x 137 mm / 2 x 1.9 x 5.4 inch
- Notes
-
Die "Klopfertaste" ist eine leichte Ausführung der Morsetaste mit federnden Kontakten zum schnelleren und leiseren Arbeiten. Aufgenommen wurde dabei nach Gehör vom Klopfer (einem elektromagnetischen Schallgeber), daher die Bezeichnung.
Experimente mit dem Klopfer begannen bei der Reichs-Telegraphenverwaltung erst um 1893. Die Taste M. 99 wurde 1899 im Betrieb eingeührt.
Der Sockel ist noch aus dreifach verleimtem Holz (wie bei der Reichs-Telegraphentaste), der Hebel ist bereits aus Eisenblech gestanzt. Arbeits- und Ruhestromkontakt verfügen über eine Blattfeder aus Stahl, die den Kontakt trägt.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 0.235 kg / 0 lb 8.3 oz (0.518 lb)
- Mentioned in
- G. Ulsamer: Faszination Morsetasten (2001)
- Author
- Model page created by Nikolaus Löwe. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 58 models, 52 with images and 10 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Schuchhardt, Berliner Fernsprech- und Telephonwerk AG; Berlin
Collections
The model Klopfertaste is part of the collections of the following members.