• Anno
  • 1964 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 88727

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz; 2 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • 3 altoparlanti
  • Potenza d'uscita
  • 4 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: M10-C2 - Elprom KB Kliment Voroshilov
  • Forma
  • Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 605 x 355 x 270 mm / 23.8 x 14 x 10.6 inch
  • Annotazioni
  • drehbare Ferritantenne. KW 16,7 bis 52m mit KW-Lupe, FM 87,5 bis 100 MHz, 2 Selenflachgleichrichter E250C80, DDR-spezifische Skala
  • Peso netto
  • 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
  • Fonte dei dati
  • - - Data from my own collection
  • Bibliografia
  • Importgeräte- CD, Funkverlag B. Hein
  • Letteratura / Schemi (1)
  • Zeitschrift RFE Jahrgang 1965 Heft 21 Seite 657
  • Autore
  • Modello inviato da Jörg Kulbe. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

Musei

Il modello può essere visto nei seguenti musei.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Elprom KB Kliment: M10-C2

Argomenti: 1 | Articoli: 4

Liebe Sammlerkollegen,

ich suche eigentlich auch "nur" diesen Schaltplan. Ich gehe einmal davon aus, dass irgend ein westliches Modell diesem Gerät hilfreich "unter die Arme gegriffen" hat. Warum hat man sonst den Schaltplan nicht veröffentlicht? Gesucht wird also ein Schaltplan mit der Röhrenbestückung "0815" ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EL84 EM84 mit Kurzwellenlupe und Aufteilung in drei Leiterplatten. Mit der vorn genannten Bestückung komme ich mit der Suchfunktion leider nicht zurecht, weil ich ja das mögliche Vergleichsprodukt nicht kenne und mit dieser 0815-Bestückung zu viele Geräte ermittelt werden.

Anbei noch einige von mir ermittelte Daten, vielleicht kann jemand ein Hinweis  geben, es könnte dieser oder jener Hersteller sein. Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen Hans Jürgen Heider

 

 

Allegati

Hans Jürgen Heider, 21.Aug.09

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.