• Jahr
  • 1994
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 161309

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Linear II HD250 - Sennheiser Electronic Labor W;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Sennheiser Linear II HD250;
    Stereo-Kopfhörer, 10 Hz - 25.000 Hz, 300 Ohm, geschlossene Bauform.
    Die Magnetelemente bestehen aus Neodym-Eisen, das durch sein starkes Feld eine feste Koppelung der Membranbewegung an das elektrische Signal bewirkt; eine Verminderung der Eigenresonanz ist die Folge. Der Haupteil der Membrankalotte besteht aus reiner Seide, wodurch Klangverfärbungen des oberen Frequenzbereiches deutlich herabgesetzt werden. Eine plankonkave Schaumnetzdämpfung verhindert im Nahbereich der Ohrmuschel auftretende Resonanzen. Zwei exakt berechnete Baßröhrchen in jedem System sorgen für exakte Wiedergabe in der untersten Frequenzgrenze des Übertragungsbereiches, der von 10 Hz...25 kHz bei 0 dB Abweichung spezifiziert ist bzw. von 5 Hz...40 kHz bei 10 dB.
  • Nettogewicht
  • 0.220 kg / 0 lb 7.8 oz (0.485 lb)
  • Originalpreis
  • 210.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum