- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Year
- 1930/1931
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 5513
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 4
- Main principle
- TRF without regeneration; 2 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast and LongWave in ONE range.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 130; 220 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: 31W - Siemens & Halske, -Schuckert
- Dimensions (WHD)
- 380 x 220 x 160 mm / 15 x 8.7 x 6.3 inch
- Notes
-
Halbkreis. «Riesenskala» [569]
Passender Einbau Sperrkreis Rfz 17 kostet RM 4,50
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Price in first year of sale
- 149.00 RM !
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Mentioned in
- Funkgeschichte der GFGF (8756)
- Literature/Schematics (1)
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) (Nachtrag1930/31)
- Picture reference
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 2523 models, 2120 with images and 1333 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Collections
The model is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Siemens & Halske, -: 31W
Threads: 1 | Posts: 1
Beim Modell 31W ist ein Schaltplan für den 31aW, bzw. mit Änderungen für den Typ 31bW hochgeladen. Dieser entspricht nicht dem Aufbau des 31W! Diese Typen haben einen "abgespeckten" Empfängereingang, in dem nur ein Drehko für die Abstimmung enthalten ist. Die Rückkopplung wird induktiv eingestellt.
Beim "richtigen" 31W entspricht der HF-Teil offensichtlich dem, wie er im Typ 31G im Schaltplan ist. Dabei wird ein Differentialdrehko im Eingang zur Lautstärkeregelung benutzt, in Reihe zur Abstimminduktivität liegt ein weiterer Drehko. Die Rückkopplung erfolgt auch mit einem zusätzlichen Drehko, so daß mit der Abstimmung insgesamt vier Drehkondensatoren verbaut sind.
Gibt es vielleicht einen Schaltplan für den "richtigen" 31W, denn es kann sein, daß ein potentieller Hochlader davon ausgegangen ist, er sei schon vorhanden.
Mit herzlichem Gruß,
Martin Steyer
Beim "richtigen" 31W entspricht der HF-Teil offensichtlich dem, wie er im Typ 31G im Schaltplan ist. Dabei wird ein Differentialdrehko im Eingang zur Lautstärkeregelung benutzt, in Reihe zur Abstimminduktivität liegt ein weiterer Drehko. Die Rückkopplung erfolgt auch mit einem zusätzlichen Drehko, so daß mit der Abstimmung insgesamt vier Drehkondensatoren verbaut sind.
Gibt es vielleicht einen Schaltplan für den "richtigen" 31W, denn es kann sein, daß ein potentieller Hochlader davon ausgegangen ist, er sei schon vorhanden.
Mit herzlichem Gruß,
Martin Steyer
Martin Steyer, 10.Sep.07