Neutro Rfe24 (50B)
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Year
- 1928/1929
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 5586
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Main principle
- TRF with regeneration; 2 Special; 2 AF stage(s); Neutrodyne
- Tuned circuits
- 3 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Storage and/or dry batteries / 100 & 4 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Neutro Rfe24 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Shape
- Tablemodel, Box - most often with Lid (NOT slant panel).
- Dimensions (WHD)
- 500 x 250 x 250 mm / 19.7 x 9.8 x 9.8 inch
- Notes
-
Trommelskala, gemische Antennenkopplung. Spätere Bezeichnung des identischen Modells war Siemens 50B. Entspricht Telefunken 55B
Wurde in der CSSR in Lizenz von Zenit Prelouc gefertigt, siehe R.155
[514,560]
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
- Price in first year of sale
- 325.00 RM +
- Source of data
- Radio-Diehr, Berlin, 1928/1929 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Mentioned in
- Der Radio-Händler / Der Rundfunk-Händler (ab Jan. 1939) (2920)
- Picture reference
- Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"
- Other Models
-
Here you find 2523 models, 2120 with images and 1333 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Collections
The model Neutro is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Siemens & Halske, -: Neutro Rfe24
Threads: 4 | Posts: 23
Hallo, habe vor ein paar Tagen auch einen Rfe24 in relativ gutem Zustand bekommen. Am Gerät befindet sich noch das Kabel für den Anschluß an Heiz- und Anodenbatterie mit kleinen Alu- Beschriftungsschildern an den Drahtenden. Leider sind keine Stecker oder ähnliches mehr vorhanden. Ich würde gerne wissen, was da originalgetreu rangehört bzw wie das Batteriekabel an die Batterie angeklemmt/ angeschlossen wurde. Ich vermute irgendeine Art Bananenstecker, weiß es aber nicht genau. Außerdem fehlt auch bei meinem Exemplar am Einschalter eine kleine Schutzkappe bzw. ein Schaltknopf (Kunststoff? Metall? Holz?). Vielleicht ist bei jemanden das Original noch vorhanden, würd gerne wissen, wie das Teil aussehen muß. Gruß Stefan Guba
Stefan Guba, 06.Jul.09
Hallo Sammlerfreunde,
mir ist aufgefallen, das hier bei Bild 2 und 5 oben rechts, kein Trafo vorhanden ist ( in meinem Gerät auch nicht und es sind auch keine Löcher dafür vorhanden). Aber bei Bild 9 und 10 schon. Ich habe das Gerät auch schon mit Trafo gesehen. Hat da evtl. jemand eine Erklärung?
Viele Grüße
S.Mey
Siegmar Mey, 23.Oct.11
Es sind keine Madenschrauben vorhanden. Ich vermute, dass der Knopf Innengewinde besitzt und festgerostet ist. Ich möchte jedoch keine Gwalt anwenden, um den Knopf zu retten. Rostlöser, mit einer Spritze hinter den Knopf gespritzt, hat bislang keinen Erfolg gebracht.
Ein Ausbau der kompletten Achse mit Knopf scheint ohne Abbau der Frontplatte auch nicht möglich zu sein und die lässt sich nur abbauen, wenn alle Knöpfe entfernt wurden.
Gruß Hans-Dieter Haase
Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 28.Nov.05
Ich habe hier einen Siemens RFE24. Beim näheren Betrachten ,stellte ich eine "wacklige"
Fassung der NF-Vorstufe mit der Röhre RE054 fest. Nach Entfernen des Bodendeckels stellte ich fest, daß die lose Aufhängung wohl Absicht war. Ein Pertinaxplättchen mit den Röhrensteckkontakten, befestigt an 4 schlangenförmigen Messingbahnen hält die Röhre in diesem Zustand.
Meine Frage : Ist das beabsichtigt , um Mikrophonie zu verhindern, oder hat das noch einen anderen Hntergrund ?
Grüße, Ralf Daubenspeck
Ralf Daubenspeck, 05.Aug.05