• Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 76681

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sonneberg Erfurt 2 Super 8118/58 GWU 3D - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 680 x 435 x 265 mm / 26.8 x 17.1 x 10.4 inch
  • Bemerkung
  • Wie viele andere Geräte besitzt auch dieses keine Netztrennung. Bei solchen Geräten kann das Chassis unter Netzspannung stehen, bei manchen auch, wenn es ausgeschaltet ist. Wir weisen nicht bei jedem Gerät darauf hin.
    Vorsicht, auch die Tonabnehmerbuchsen sind hier nicht netzgetrennt.

    Klangregister,
    Selektortaste "S" für Bandbreite,
    Duplexantrieb,
    1x 6-W-Breitband-Ovallautsprecher, 2x Hochtonlautsprecher.

    Parallelgerät zum Sonra Erfurt 2 8118/58 GWU-3D

  • Nettogewicht
  • 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
  • Originalpreis
  • 665.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Funkverlag Hein, Service-DVD)
  • Autor
  • Modellseite von Jens Dehne angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sonneberg Erfurt 2 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Sonneberg Erfurt 2 ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: Sonneberg Erfurt 2 Super 8118/58 GWU 3D

Threads: 1 | Posts: 4

Hallo ins Forum,

nachdem ich seit ewigen Zeiten kein Allstromgerät mehr in den Händen hatte, bin ich nun in die Verlegenheit gekommen, dieses Gerät für einen guten Freund zu revidieren.

Es hat soweit auch alles nach den üblichen Vorgehensweisen gepasst: das Gerät funktioniert wieder mit gutem Klang und exzellentem Empfang auf UKW.

Jedoch erscheint mir die Skalenbeleuchtung doch extrem dunkel, obwohl die vorgesehenen Soffitten (12V/0,1A) eingesetzt sind. Die Heißleiter scheinen auch so zu funktionieren wie es vorgesehen ist. Am R49 fallen 30V ab, jedoch bekommen die 3 in Reihe geschalteten Lämpchen in der Summe nur 18V, d.h. es bleiben für die Röhren noch etwa 180V übrig. Ist dieses Verhalten möglicherweise normal? Vielleicht kann einer der Besitzer eines solchen Gerätes hier einmal nachschauen, wie es bei ihm ausschaut.

Hier ein Bild:

Für nützliche Hinweise schon einmal Danke im Voraus.

André Kleeberg, 16.Dec.16

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.