Musik-Schrank 6E61 (WK)
Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16733
-
- anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musik-Schrank 6E61 - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 1330 x 890 x 470 mm / 52.4 x 35 x 18.5 inch
- Bemerkung
- 3 x KW. Im Schaltbild steht WK, auch wenn es nicht zur neueren Systematik zu passen scheint, wo als erstes die Röhrenzahl und ein Buchstabe kommt, aber nach einer weiteren Zahl kein Buchstabe. In der älteren Systematik von Stassfurt stand meist W für Wechselstrom und K für Kurzwelle. Möglicherweise ein Versehen von Lange-Nowisch.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Lange / Nowisch, "Empfängerschaltungen der Radioindustrie" (B. VI, S.318)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 400 Modelle, davon 325 mit Bildern und 311 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...