- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Jahr
- 1963
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 203243
-
- anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt
- Anzahl Röhren
- 19
- Röhren
- PCC88 PCF82 EF183 EF80 PM84 PCF82 PCF82 EF80 EF80 EF80 PCL84 PABC80 PL84 PL84 ECC82 PL36 PY88 DY86 AW59-90 or B59G2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Staßfurt I - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- Exportgerät, nur VHF, Kaskodetuner. Chassis entspricht Sibylle III, aber mit 59-cm-Röhre.
Vorgestellt zur Leipziger Messe 1963.
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen (DDR) (1963 H.20)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 400 Modelle, davon 325 mit Bildern und 311 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...