Compact Disc Recorder D740

Studer-Revox; Schweiz

  • Year
  • 1991
  • Category
  • Sound/Video Recorder and/or Player
  • Radiomuseum.org ID
  • 281490

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Audio-Amplification
  • Wave bands
  • - without
  • Details
  • CD-Player, -Writer, MD, MOD (audio); Radio Control (+Remote Wire etc)
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 120; 220; 240 Volt
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Compact Disc Recorder D740 - Studer-Revox; Schweiz
  • Shape
  • Rack
  • Dimensions (WHD)
  • 483 x 133 x 351 mm / 19 x 5.2 x 13.8 inch
  • Notes
  • Der Studer CD Recorder D740 ist für den Einsatz beim Hörfunk, Fernsehen und im Tonstudio konzipiert. Die Aufzeichnung der einmal beschreibbaren Disk (CD Write Once Disc, CD-R) erfolgt nach dem "Orange Book Standard", nach Abschluss der CD Recordable (Fix-Up) entspricht sie dem "Red Book Standard" und kann mit jedem CD-Player abgespielt werden.

    Die Entwicklung des D740 erfolgte in Zusammenarbeit mit Philips, weitere nahezu identische Modelle wurden unter Marantz CDR-1, Apex CDR-40 sowie Carver PDR-10 angeboten. Die Fertigung fand in Belgien statt.

    CD-Laufwerk: Philips CDM-14 (Linear Tracking)
    Laser lesen: 0.7 ... 0.9 mW
    Laser schreiben: 11 mW (14 mW Peak)

    Wandlerprinzip:
    A/D Delta-Sigma 64-fach Oversampling (AK5326)
    D/A Bitstream Wandler (SAA7220, SAA7350)

    Ein- und Ausgänge analog über XLR-Anschlüsse, zusätzlich Ausgang über Cinch.
    Ein- und Ausgänge digital (Cinch, optisch) SPDIF, XLR AES-EBU Format.

    Regelbarer Kopfhörer-Ausgang.

    Fernsteuerung der Laufwerksfunktionen und Rückmeldungen über parallele Schnittstelle möglich.

    Breite ohne 19" Rackwinkel (Ohren): 420 mm

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Mentioned in
  • - - Manufacturers Literature
  • Author
  • Model page created by Bernhard Nagel. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum