Stereo Tape Deck RS-777

Technics (brand)

  • Year
  • 1979–1981
  • Category
  • Sound/Video Recorder and/or Player
  • Radiomuseum.org ID
  • 262311

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • Semiconductors present.
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Audio-Amplification
  • Wave bands
  • - without
  • Details
  • Tape Recorder; Hi-Fi equipment
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125 Volt
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Stereo Tape Deck RS-777 - Technics brand
  • Shape
  • Console with Push Buttons.
  • Dimensions (WHD)
  • 430 x 373 x 259 mm / 16.9 x 14.7 x 10.2 inch
  • Notes
  • Spulenbandmaschine mit Isolated-Loop Bandführung und automatischer Bandlaufumkehr „Auto Reverse“ und digitaler Aussteuerungsanzeige.

    Das Stereo Tape Deck RS-777 ist das letzte von Technics gebaute Modell der RS-Serie mit Auto Reverse Funktion. Die Tonköpe sind die gleichen wie bei der RS-1700.

    Eine Infrarot-LED und ein auf infrarotes Licht ansprechender Transistor werden zum Aufspüren des Bandendes zum Umschalten der Auto Reverse Funktion verwendet.

    Der Viertelspur-Tonkopfträger für die RS-777 hat 6 Tonköpfe und ist in 2 Varianten als RP-2R2R oder RP-2R2RHF mit geringere Spalttiefe verwendet worden.

    Die Bandgeschwindigkeiten sind auf 9,5 cm/s, 19 cm/s und 38 cm/s einstellbar.

    Das Stereo Tape Deck RS-777 in Silber wurde nur in Japan angeboten.

     

     

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
  • Mentioned in
  • -- Original prospect or advert (1981)
  • Author
  • Model page created by Norbert Holzinger. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum