• Anno
  • 1935
  • Categoria
  • Trasmettitore commerciale (TX non ricetrasmettitore)
  • Radiomuseum.org ID
  • 227501

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 0
  • Principio generale
  • Trasmettitore
  • Gamme d'onda
  • Onde corte (solamente OC)
  • Tensioni di funzionamento
  • Fornita mediante altra unità o unità principale.
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: 1,5 kW-Kurzwellen-Sender 1,5-Kw-S.m / Sm 1500/112 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
  • Annotazioni
  • 1,5 kW-Kurzwellensender Sm 1500/112 = 1,5-kW-S.m
    identisch zur Lorenz G1,2K (gemeinsame Entwicklung).

    Frequenzbereich 2,0 - 12 MHz, Betriebsarten Telegraphie tonlos (A1), Telegraphie tönend (A2), Telephonie (A3), Hellschreiben (A4).

    Variometerabstimmung, dreistufiger Sender mit einer RS337 in der Steuerstufe, zwei neutralisierten Trioden RS337 in der Zwischenstufe und zwei neutralisierten Trioden RS329g in der Endstufe.
    Im Tastteil (zur Weichtastung) neben dem Tastrelais zwei RS282 und drei Gleichrichter RGN2504,
    im Verstärkerteil zwei RS282 und zwei RE084k.

    Stromversorgung aus einem Aggregat (Einachsanhänger).

    Die gemeinsam von Telefunken und Lorenz entwickelte Station kam in Deutschland so nicht zum Einsatz.
    Eingesetzt in der Schweiz als Grosse 1,2 kW-Kurzwellenstation / G1,2K der Fliegertruppen.

  • Autore
  • Modello inviato da Martin Bösch. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum