Bajazzo de luxe 201 dunkelgrau
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1968–1970
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 3978
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 11
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 5×1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 2.5 W (unknown quality)
- Material
- Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Bajazzo de luxe 201 [dunkelgrau] - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 320 x 190 x 90 mm / 12.6 x 7.5 x 3.5 inch
- Anotaciones
- Betrieb im Auto über Autohalterung aus 6-V- oder 12-V-Autobatterie; Ausgangsleistung bei Autobetrieb: 5 W. Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzteil möglich.
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1968/1969 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Mencionado en
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3573 modelos, 3159 con imágenes y 2114 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Colecciones
El modelo Bajazzo de luxe es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
- Andree Barth (D)
- Abel Cubas Torres (E)
- Rudolf Falk (D)
- Karlheinz Fischer (D)
- Günther Hegna (D)
- Jörg Holtzapfel (D)
- Tapio Karilainen (FIN)
- Jürgen Küting (D)
- Francesco Leonelli (I)
- Reinhard Müller (D)
- Corrado Naso (I)
- Elvira Orasch (A)
- Gerhard Platz (D)
- Rainer Reiche (D)
- Alexander Schenk (A)
- Gerhard Weiss (D)
- Axel Woebker (D)
- Werner Wussow (D)
- Milosav Zivojinovic (RS)
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Bajazzo de luxe 201
Hilos: 4 | Mensajes: 8
Kurze Frage:
technische Unterlagen für die Autoeinbauhalterung 200 für bajazzo ts / ts de luxe 201 könnte ich hochladen, nur die Frage, wo hin, bei welchem modell oder wird extra eins angelegt?
Ich besitze auch die Anleitung für den ts / ts de luxe 101.
Stephan Dorschfeldt
Stephan Dorschfeldt, 16.Nov.12
Grüß Gott zusammen.
Hätte gerne gewußt, ob die Bajazzos 201 und 101 einen eingebauten Verpolungsschutz für die jeweilige Eingangsspannung per externem Netzteil haben. Auch die Information, wieviel mehr als die normale Eingangsspannung 7,5 Volt ohne Schaden vertragen werden.
Danke schön im Vorraus.
Günther Hegna
Günther Hegna, 28.May.10
Zwischen dem Bajazzo de luxe 101 und dem Bajazzo de luxe 201 besteht schaltungsmäßig zumindest ein Unterschied : Während für den Gleichspannungswandler ( im Schaltbild ganz unten, rechts ) beim 101er ein AF 137 vorgesehen ist, wurde er beim 201er mit einem BC 130 A bestückt, und das wohl aus gutem Grund : Es hat den Anschein, als ob der Germaniumtransistor mit seiner Aufgabe überfordert war. ( Ich habe noch keinen Bajazzo de luxe 101 gesehen, dessen Gleichspannungswandler nicht defekt war.)
Eine weitere Einzelheit ist noch erwähnenswert : Die Kabelfernbedienung. Mit ihr konnten sowohl die Lautstärke als auch die Frequenz eingestellt werden, letztere jedoch nur bei UKW. Das wurde durch den oben erwähnten Gleichspannungswandler ( Betriebsspannung 7,5 V auf 15 V) ermöglicht, in Verbindung mit Kapazitätsdioden. Die Original - Fernbedienung ist inzwischen schon recht selten - und damit teuer - geworden. Man kann sie jedoch leicht selbst herstellen. Dazu benötigt man lediglich zwei Potentiometer, einen 5 - poligen DIN - Stecker, ein 5 - poliges Kabel und ein kleines Gehäuse. Wenn das Kabel nicht allzu lang ist, kann man sogar ohne die Abschirmung auskommen, die im Schaltbild zu sehen ist.
Ottmar Lauth, 18.Feb.07
Hallo werte Sammler und Reparateure,
ich hätte da mal eine Frage an die Kenner:
Bevor ich etwas zerstöre - das Gerät "Bajazzo de luxe" läßt mich nicht an sein Innenleben. Ich habe alle außen sichtbaren Schrauben an den Seiten herausgeschraubt, samt den Griffschrauben und den kleinen Grifflagerschrauben. Auch die vier an den Ecken befindlichen M3 Schrauben im Boden. Alle Knöpfe ab - bis auf die 3 Stationspotis (inzwischen erfahren: die auch ab, Danke). Aber es lößt sich immer noch nichts.......
Wo ist mein Fehler; welche Schraube habe ich übersehen?
www.radiomuseum.org/r/telefunken_bajazzo_de_luxe_201_101.html
Vielen Dank im Voraus, Willi Ribbe
Willi Ribbe, 19.Sep.06