- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1939/1940
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4253
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: D750WK - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 621 x 427 x 316 mm / 24.4 x 16.8 x 12.4 inch
- Bemerkung
- Chassisrahmen aus Holz, variable Bandbreitenregelung.
- Nettogewicht
- 16.1 kg / 35 lb 7.4 oz (35.463 lb)
- Originalpreis
- 325.00 RM
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- Historische Radios Band IV (114B)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2115 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: D750WK
Threads: 2 | Posts: 4
Hallo,
ich habe erst vor kurzem ein Telefunken D 750 WK erstanden, das Gerät ist in einem guten Zustand, es spielt und scheint nicht verbastelt. Da man meist die Angabe über das Baujahr mit 1939/ 1940 vorfindet, war ich sehr über meine Sender-Skala erstaunt. Die Skala weißt typische Sendernamen aus der Zeit nach 1945 auf (z.B. RIAS Berlin, usw.).
Die Skala scheint aber original, wurde dieses Gerät umgerüstet oder nach 1945 aus Restbeständen gefertigt ? - Wer kann helfen ?
ich habe erst vor kurzem ein Telefunken D 750 WK erstanden, das Gerät ist in einem guten Zustand, es spielt und scheint nicht verbastelt. Da man meist die Angabe über das Baujahr mit 1939/ 1940 vorfindet, war ich sehr über meine Sender-Skala erstaunt. Die Skala weißt typische Sendernamen aus der Zeit nach 1945 auf (z.B. RIAS Berlin, usw.).
Die Skala scheint aber original, wurde dieses Gerät umgerüstet oder nach 1945 aus Restbeständen gefertigt ? - Wer kann helfen ?
Nico Jacobsen, 28.Mar.05
Achtung! Vor dem Ausbau des Chassis aus dem Gehäuse ist der Skalenzeiger in eine der beiden Endstellungen zu drehen und dann in der kreisförmigen Ausnehmung des Gehäusebodens vom Zeigerseil abzuklemmen.
Eilert Menke, 19.Nov.03