Kondensator-Mikrofon Ela-MZ028/1
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1938 ??
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 81143
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- RE084k
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 4; 90 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kondensator-Mikrofon Ela-MZ028/1 - Telefunken Deutschland TFK,
- Abmessungen (BHT)
- 85 x 330 x 90 mm / 3.3 x 13 x 3.5 inch
- Bemerkung
- Wandlerprinzip: Elektrostatisch, System: Kondensator-Mikrofon, Bemerkungen: Entwickelt und gebaut von Georg Neumann & Co., Berlin SO 16. Mikrofon-Kapsel austauschbar. Die Höhe ist etwas verschieden je nach Stellung der Kapsel (Kugelgelenk). Mit der Kapsel Ela MZ 032/2 ("Niere", M7) wurde das gesamte Mikrophon als Ela M 302/2 verkauft. Mit der "Achter"-Kapsel hieß es Ela M 303/1, mit Torpedokopf und "Kugel"-Kapsel Ela M 301/2.
- Nettogewicht
- 2.4 kg / 5 lb 4.6 oz (5.286 lb)
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2114 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Kondensator-Mikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Kondensator-Mikrofon ist in den folgenden Museen zu sehen.