Mikrofon-Kapsel Ela MZ 026/2
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1930
- Categoría
- Micrófono o Pick-up
- Radiomuseum.org ID
- 77855
- Tensión de funcionamiento
- Alimentado desde otro equipo o aparato principal. / 50 Volt
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Mikrofon-Kapsel Ela MZ 026/2 - Telefunken Deutschland TFK,
- Ancho, altura, profundidad
- 49 x 49 x 28 mm / 1.9 x 1.9 x 1.1 inch
- Anotaciones
- Kondensator-Mikrofonkapsel, entwickelt und gebaut durch Georg Neumann & Co, Berlin. Die abschraubbare Kapsel alleine hat obige Ausmasse und wiegt 150 Gramm. Die Bezeichnung Ela MZ 026/2 ist die bei Telefunken geführte Bezeichnung, wo das Mikrophon im Vertrieb war. Die Kapsel hieß bei Neumann CM 5 und beim Rundfunk M 1-2a. Vorgänger der Kapsel war die CM3, ohne Telefunkenbezeichnung, beim Rundfunk M 1-2, gebaut seit 1927. Der schwenkbare Torpedokopf ist das Oberteil des Mikrophon-Verstärkers CMV 3 von Neumann, der bei Telefunken Ela MZ 027/1 hieß, und im Rundfunk die Typenbezeichnung M 1-1 führte. Der direkte Nachfolger des Mikrophons CMV 3 war das CMV 3a, das statt des Torpedokopfes einen Kopf mit Bajonettfassung führte - siehe dazu Ela MZ 028/1. Die Köpfe waren mit wenigen Handgriffen austauschbar.
- Procedencia de los datos
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modelo creado por Ernst Erb. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3573 modelos, 3159 con imágenes y 2114 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Colecciones
El modelo Mikrofon-Kapsel es parte de las colecciones de los siguientes miembros.