- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1973–1978
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 72909
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 10
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 4 Kreis(e) AM 5 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5.7 cm = 2.2 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.25 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mini Partner 201 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 70 x 120 x 40 mm / 2.8 x 4.7 x 1.6 inch
- Bemerkung
-
Andere Transistorbestückung möglich.
Gehäusefarben rot, blau oder anthrazit.FTZ Prüf-Nr. U110
- Nettogewicht
- 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1977/1978
- Literaturnachweis
- HdB d.Rdf& Ferns-GrH 1973/74 und HdB d.Rdf& Ferns-GrH 1974/75
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Schneider † 28.6.23 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2114 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Mini Partner befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Ruediger Behrens (D)
- Alexandr Belokopitov (UA)
- Oswald Bettendorf (D)
- Danilo Crnogorac (RS)
- Erich Dorninger (A)
- Karl-Heinz Entrich † 7.21 (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Jörg Holtzapfel (D)
- Winfried Höller (D)
- Nico Jacobsen (D)
- Tapio Karilainen (FIN)
- Rudolf Kernchen (D)
- Timo Rantasaari (FIN)
- Museum Roggenhofer (A)
- Karlheinz Schneider † 28.6.23 (D)
- Sándor Selyem-Tóth (H)
- Edoardo Sigismondo (I)
- Jürgen Stichling (D)
- Holger Struthoff (D)
- York Vornfett (D)
- Heinz Westerweller (D)
- Hannes Wurnitsch (A)
- Werner Wussow (D)