Spitzen-Super T5000 T5000W
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1950/1951
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 4043
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 9
- Numero de transistores
- Semiconductores
- 250B200L
- Principio principal
- Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 472/10700 kHz; Reflex
- Número de circuitos sintonía
- 8 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, más de dos OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Altavoz
- 2 Altavoces
- Potencia de salida
- 8 W (max.)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Spitzen-Super T5000 T5000W - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 650 x 430 x 315 mm / 25.6 x 16.9 x 12.4 inch
- Anotaciones
-
Der Telefunken Empfänger T5000 besitzt 2 MW-Bereiche, 3 KW-Bereiche, Langwelle und UKW, 2 Flutlichtskalen und eine optische Bereichsanzeige (Leuchtpunkt zeigt den gewählten Bereich).
Die zweifache ZF-Bandbreitenreglung ist mit dem Klangregler gekoppelt. Ein Sprache/Musik Schalter ist vorhanden. 2 perm.-dyn. Lautsprecher, 25 cm und Hochton 10 cm. Die UKW-Vorstufe EF15 arbeitet in Reflexschaltung auch als 1.ZF Stufe für 10,7 MHz.
In VERG-Katalog als T5000W bezeichnet (es gab keine GW-Ausführung).
Auch als Exportmodell ohne LW-Bereich, dafür mit 4x KW gefertigt, siehe T5000 trop.
- Peso neto
- 24 kg / 52 lb 13.8 oz (52.863 lb)
- Precio durante el primer año
- 760.00 DM
- Procedencia de los datos
- Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange-Nowisch
- Mencionado en
- Funk-Technik (FT) (20/1950, S. 627, 628 / Daten, Schema)
- Documentación / Esquemas (1)
- Historische Radios Band IV (Umschlag; in Bd. 2, 173B, nicht original (Seiten-LS)!)
- Documentación / Esquemas (2)
- -- Original-techn. papers.
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3573 modelos, 3159 con imágenes y 2114 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Colecciones
El modelo Spitzen-Super es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Spitzen-Super T5000 T5000W
Hilos: 2 | Mensajes: 5
Auf den Seiten 18 und 19 ist genau beschrieben wie beim Telefunken T 5000 und 5001 vorzugehen ist. Eine detaillierte Zeichnung für das Trägerblech des UKW Teiles und der weiteren Bauelemente ist ebenso vorhanden.
In meiner Sammlung befindet sich ein T 5000 der professionell umgebaut wurde.
Meine Frage: Konnte man damals von Telefunken die gesamten, benötigten Teile beziehen? Oder gab es ggf. sogar komplette Umbausätze?
In meinem Fall (siehe Bilder) wurde das Trägerblech gestanzt. Also sicher in einer Serie hergestellt.
Freue mich auf Erfahrungsberichte von damals aktiven Rundfunkmechanikern.
Gruß
Wolfram Zylka
Anexos
- T 5000 UKW neu_ges (133 KB)
- T 5000 UKW neu_Det 1 (136 KB)
- Umbau T 5000_S18b (14 KB)
- Umbau T 5000_S19b (13 KB)
Wolfram Zylka, 15.Apr.12
Achtung: Vor Ausbau des Chassis unbedingt den Skalenzeiger vom Antriebsseil abklemmen (Läßt sich mit Schraubenzieher durch die dafür im Boden vorgesehene Bohrung lösen). Skalen extrem wischempfindlich!
Eilert Menke, 24.Nov.03