- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Année
- 1930 ??
- Catégorie
- Microphone ou élément Pick-Up / tête de lecture
- Radiomuseum.org ID
- 83620
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- Tension / type courant
- Piles (rechargeables ou/et sèches) / 8 Volt
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Kammermikrophon - Telefunken Deutschland TFK,
- Dimensions (LHP)
- 100 x 260 x 15 mm / 3.9 x 10.2 x 0.6 inch
- Remarques
- Kammermikrophon. Das Kohlekörnergemisch befindet sich in 20 Kammern, die untereinander durch Kohlestäbe parallel verbunden sind.
Als Membran wird eine dünne Glimmerplatte verwendet, die vorn durch eine mit Einsprechöffnungen versehene Metallplatte geschützt ist.
Ohmscher Widerstand: 125 Ohm
- Auteur
- Modèle crée par Klaus Dräger. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 3573 modèles d'appareils, 3159 avec des images et 2114 avec des schémas.
Tous les appareils de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collections
Le modèle Kammermikrophon fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Kammermikrophon
Discussions: 1 | Publications: 1
Das Modell ist identisch mit dem Ela M46, und (unter späterer Bezeichnung) dem Ela M101/1.
Übrigens ist auch das - bisher nicht hier angelgete - "Siemens Standard Mikrophon SM2" identisch, aber eben vom Siemens-Vertrieb.
Ich schlage vor, das vorliegende Modell mit dem Ela M46 zusammenzuführen.
Bei der als Bild mit abgelegten Literaturstelle fehlt leider die Quelle, sonst hätte man besser auf die Datierung schließen können.
Mit freundlichem Gruß,
Niklaus Löwe
Nikolaus Löwe, 10.Sep.21