Undine 875WKKZ T875WKKZ
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Year
- 1938/1939
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 4280
- Number of Tubes
- 5
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 468 kHz
- Tuned circuits
- 7 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast plus 2 Short Wave bands.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Undine 875WKKZ T875WKKZ - Telefunken Deutschland TFK,
- Notes
- Ätzstreifen auf Skala für manuellen Stationseintrag, Export, Feldstärke-Anzeige.
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange + Schenk
- Mentioned in
- Funkgeschichte der GFGF (9498)
- Other Models
-
Here you find 3562 models, 3147 with images and 2113 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collections
The model Undine is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Telefunken: Undine 875WKKZ T875WKKZ
Threads: 2 | Posts: 4
I am looking for a schematics of this model. Thanks.
Alvaro.
YouTube: Rádios Antigos & Cia Ltda
Alvaro Georg, 09.Mar.21
Offensichtlich gab es dieses Modell mit verschiedenen Skalen. Die ohne Stationsnamen mit Wellen-/Frequenzangaben dürfte für den Export nach Übersee gewesen sein, wo eine europäische Skala keinen Sinn machen würde.
Für Europa wurde eine Skala mit Stationsnamen verwendet (habe ich hochgeladen), Mittelwelle in weißer Schrift, die beiden Kurzwellenbereiche in gelber.
Die beiden Fotos hier mit Geräten und Stationsskalen sind offensichtlich falsch, denn dort ist eindeutig die Skala des Modells T875WK Zeesen mit LW (rot)-MW (weiß)-KW (grün) zu erkennen.
Dasselbe gilt überigens auch für den T875WKK, der in beiden Skalenvarianten mit und ohne Stationsnamen ausgeliefert wurde. Bei diesem war allerdings die Farbe der beiden Kurzwellenbereiche nicht gelb, sondern grün.
Was die Unterschiede zwischen WKK und WKKZ ist, ist mir nicht bekannt, es sieht alles identisch aus.
Martin Steyer, 15.Mar.17