Comet-9 Commodore

Tesla; Praha, Bratislava etc.

  • Año
  • 1958 ?
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 110994
    • Brand: Supraphon

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 9
  • Semiconductores
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 250 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM (onda media) solamente
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 4 × 1,5 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 9.5 cm = 3.7 inch
  • Potencia de salida
  • 0.1 W (unknown quality)
  • Material
  • Materiales diversos
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Comet-9 Commodore - Tesla; Praha, Bratislava etc.
  • Forma
  • Portátil de bolsillo , menor de 20cm.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 220 x 150 x 85 mm / 8.7 x 5.9 x 3.3 inch
  • Anotaciones
  • Exportmodell des T58 (2800 B) von Tesla, technische Daten und Schaltplan siehe 2800B.
  • Peso neto
  • 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
  • Procedencia de los datos
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modelo creado por Wolfgang Lill. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Comet-9 Commodore es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

Museos

El modelo Comet-9 Commodore se puede ver en los siguientes museos.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Tesla; Praha,: Comet-9 Commodore

Hilos: 2 | Mensajes: 2

Die Angaben von Wolfgang Lill, dass es sich um das Exportmodell des T 58 handelt, kann ich nur bestätigen. Außer dem Schriftzug auf der Skala und dem eingeklebten Informationsblatt auf der Rückseite stimmt das Modell in seinen Details mit dem T 58 überein. Zum Nachfolgemodell gibt es gravierende Unterschiede. Allein die Form der Rückwand und auch dessen Öffnung von unten weist darauf hin, das Exportmodell entspricht dem T 58. Dann gebe ich noch zu bedenken, ab 1961 war ein einfaches Mittelwellenradio mit den Empfangseigenschaften des Modelles 2800B-2 "Mir" wohl kaum noch auf dem westeuropäischen Markt zu etablieren. Ich habe, bevor ich diesen Beitrag schrieb, über 20 Modelle T 58 und Nachfolger verglichen.

Karl Josef Hahn, 14.Jul.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

COMET-9-COMMODORE =EXPORTVERSION DES TESLA-RADIOS T58-2800B ?Lt.M.P.Strassman sollte es sich jedoch beim Comet-9-Commodore um die Exportversion des von 1961-1963 produzierten "2800B-2-"Mir"(als Nachfolgeerzeugnis des "T58") handeln.Mein Vorschlag: -ggfls.nach nochmaliger Überprüfung dieses Hinweises-die diesbezügl.Angaben von Wolgang Lill evtl. korrigieren.Informationsquelle für diesen Beitrag:Michael Philipp Strassmann;"TESLA-Die Geschichte eines Staatskonzerns und seiner Geräte der Unterhaltungselektronik",Seite 94,  Funk Verlag Bernhard Hein e.K. Dessau 2007  ISBN 978-3-936124-21-3

Klaus-Hartwig Müller, 21.Jul.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.