Violetta Phono 3-D W382 3-D ohne 3-D-Ton
Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Year
- 1954/1955
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 19662
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 6
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 452 kHz
- Tuned circuits
- 7 AM circuit(s) 9 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Details
- Record Player (perh.Changer)
- Power type and voltage
- 110-220 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Violetta Phono 3-D W382 3-D [ohne 3-D-Ton] - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Dimensions (WHD)
- 550 x 370 x 280 mm / 21.7 x 14.6 x 11 inch
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
- Price in first year of sale
- 398.00 DM
- External source of data
- Erb
- Source of data
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Other Models
-
Here you find 570 models, 333 with images and 239 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Tonfunk GmbH; Karlsruhe
Collections
The model Violetta Phono 3-D is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Tonfunk GmbH;: Violetta Phono 3-D W382 3-D
Threads: 2 | Posts: 5
Guten Morgen,
derzeit versuche ich, eine Tonfunk-Violetta Radio-Phono-Kombination W382 wiederzubeleben.
Wie zu sehen, ist das Radio leider völlig vergammelt und alles Bewegliche fest und meist auch festgerostet.
Der Netzschalter ist ja mit dem Lautstärkeregler kombiniert.
Einschalten durch ziehen oder einschalten durch drehen?
Momentan bewegt sich da gar nichts mehr und wenn es z.B. ein "Zieh"-Schalter ist, möchte ich nicht aus Versehen bei Drehversuchen das Poti ruinieren. So einen mit Mittelabgriff für gehörrichtige Lautstärkekorrektur habe ich nämlich nicht in der Ersatzteilkiste.
Es wäre gut, vor jeglichen Versuchen, die Achse wieder gängig zu kriegen zu wissen, in welche Richtung sie sich bewegen soll.
Danke und Gruss
Stefan Hammermayer
Guten Morgen,
inzwischen kam der Hinweis, es sei ein Zugschalter.
Leider ist es ein Totalschaden. Als die Achse wieder beweglich war und trotzdem nichts ging, blieb nur noch Poti ausbauen und zerlegen. Nach dem Öffnen kamen mir diverse klein zerbrochene Brösel entgegen, der Netzschalter ist Müll, da ist nichts mehr zu retten. Wenigstens ist der Poti noch in Ordnung. Schaltertechnisch wird mir eine kreative Ersatzlösung einfallen, insofern hat sich die zuerst gestellte Frage beantwortet und ich kann das Thema als erledigt betrachten.
VG. S. H.
Stefan Hammermayer, 29.Apr.17
Suche Rückwand für dieses Modell, oder Bild/Scan einer Originalrückwand. Wer kann helfen? Würde mich freuen eine Nachricht zu bekommen. :-) Gruß aus Berlin, Anton
25.04.2010:
Die Suche ist immer noch aktuell! Falls vielleicht jemand eine passende Rückwand hätte, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Edit 29.06.2017:
Stefan Hammermayer war so nett, mir eine Kopie seiner Rückwand anzufertigen. Insofern ist die Suche hiermit beendet. Vielen Dank!
Anton Prangenberg, 13.Apr.06