Report Stereo IC 4400
Uher Werke; München
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Uher Werke; München
- Año
- 1972–1975
- Categoría
- Registrador o reproductor de sonido o visual
- Radiomuseum.org ID
- 29218
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 20
- Principio principal
- Amplificador de Audio
- Gama de ondas
- - no hay
- Especialidades
- Grabadora de cinta
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 5 × 1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Report Stereo IC 4400 - Uher Werke; München
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 285 x 95 x 227 mm / 11.2 x 3.7 x 8.9 inch
- Anotaciones
- Vierpur-Stereo; Bandgeschwindigkeiten: 2,4/4,75/9,5/19 cm/s; Spulen-Ø: 13 cm; Übertragungsbereich bei 2,4 cm/s: 35-4500 Hz, bei 19 cm/s: 35-20000 Hz; NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 0,8 W; Stromversorgung auch durch dryfit-Akku Z212 oder NC-Akku Z214 oder 6-V-/12-V-Autobatterie; Netzbetrieb mit Netz-/Ladegerät Z124 möglich.
- Peso neto
- 3.8 kg / 8 lb 5.9 oz (8.37 lb)
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- Katalog RFP 1973 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Otros modelos
-
Donde encontrará 344 modelos, 317 con imágenes y 177 con esquemas.
Ir al listado general de Uher Werke; München
Colecciones
El modelo Report Stereo IC es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Uher Werke; München: Report Stereo IC 4400
Hilos: 1 | Mensajes: 1
UHER REPORT Riemenlänge
-
Antrieb "Spulen": 38 x 1,5 mm
-
Antrieb "Start": 72 x 1,5 mm
-
Antrieb "Zählwerk":90 x 1,5 mm
Tipps für den Austausch der Riemen bei einem UHER REPORT
-
Handtuch als Unterlage verwenden
-
Rückwand mit einer 20-Cent-Münze entriegeln und entfernen
-
Netzladegerät herausnehmen
-
Kartonabdeckung entfernen
-
Schraube an der Hauptplatine lösen und Hauptplatine aufklappen
-
4 Schrauben des Batteriefachs herausdrehen und Batteriefach vorsichtig herausheben
-
Riemen und Riemenreste mit einer Pinzette entfernen
-
Rädchen der Riemen mit Wattestäbchen oder Tuch und Brennspiritus reinigen
-
Antrieb "Spulen" (38 x 1,5)
Rückspultaste drücken, Wippe kippt hoch:
der Riemen lässt sich leichter einfädeln (mit Pinzette geht es leichter)
Stopptaste drücken
-
Antrieb "Start" (72 x 1,5)
mit Pinzette einfädeln
-
Antrieb "Zählwerk" (90 x 1,5)
zuerst am Zählwerkrad einfädeln, dann am linken Spulenteller
-
Batteriefach mit den 4 Schrauben befestigen, Netzladegeräte einsetzen
-
Hauptplatine VORSICHTIG ein klappen, dabei darauf achten,
dass der Hebel der REKORD-Taste in die entsprechende Stelle des Kontaktschiebers trifft
!VORSICHT! Kontaktschieber kann abbrechen
(gilt nicht bei REPORT MONITOR, da andere Konstruktion)
-
Karton und Rückwand an bringen und mit Münze verriegeln.
Hier noch einige Ergänzungen:
Original-Riemen von UHER dürften inzwischen brüchig sein.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit O-Ringen NBR 70 gemacht, als Ersatz der 3-kantige (oder 4-kantige) Riemen.
Die Riemen-Angebote im Netz dürften wohl auch O-Ringe sein.
Gerhard Nester, 18.Oct.14