- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1950 ??
- Kategorie
- Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 252269
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: KML-Spulensatz - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 115 x 78 x 62 mm / 4.5 x 3.1 x 2.4 inch
- Bemerkung
-
Kompletter Spulensatz für den Selbstbau von KML-Superhet-Empfängern;
Bereichsumschaltung mittels 3-stufigem Drehschalter; Trägermaterial: Pertinax; Lötösenanschlüsse.
- Nettogewicht
- 0.166 kg / 0 lb 5.9 oz (0.366 lb)
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 469 Modelle, davon 408 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
Sammlungen
Das Modell KML-Spulensatz befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.