Störungssuchgerät (Störsuchgerät) RRG
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Year
- 1930
- Category
- Commercial Receiver (may include amateur bands)
- Radiomuseum.org ID
- 287626
-
- alternative name: Unknown, Custom Built
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 3
- Main principle
- TRF with regeneration
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Dry Batteries / 18 & 4 Volt
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Bakelite or Plastics (type unknown)
- from Radiomuseum.org
- Model: Störungssuchgerät [RRG] - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Shape
- Portable set > 8 inch (also usable without mains)
- Dimensions (WHD)
- 540 x 270 x 180 mm / 21.3 x 10.6 x 7.1 inch
- Notes
-
Die Zentralfunkhilfe der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG) propagierte dieses Gerät 1930.
Im Handbuch für Funkhelfer wird es beschrieben und die Handhabung erläutert (ab S.37).Gewicht mit Batterien. Gehäuse ist ein spezieller Vulkanfiber-Koffer, in dem auch eine Rahmenantenne untergebracht ist.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
- Mentioned in
- Handbuch für Funkhelfer (RRG)
- Literature/Schematics (1)
- GFGF-Themenheft Nr. 4, Störungs-Suchgeräte und ihre Geschichte
Störungssuchgerät der RRG Beschreibung | 251 KB |
- Documents regarding this model
- Author
- Model page created by Wolfgang Eckardt. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 469 models, 408 with images and 41 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»