Tribona High Sensitivity
Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
- País
- Japon
- Fabricante / Marca
- Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
- Año
- 1960 ??
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 183876
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 5 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM (onda media) solamente
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 9 cm = 3.5 inch
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Tribona High Sensitivity - Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 230 x 120 x 110 mm / 9.1 x 4.7 x 4.3 inch
- Anotaciones
- Tribona High Sensitivity;
Circular scale, vertical arranged controlls, made in Japan, 110 V over-stamped with 220 V.
- Peso neto
- 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
- Autor
- Modelo creado por un miembro de A. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1143 modelos, 1007 con imágenes y 96 con esquemas.
Ir al listado general de Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
Colecciones
El modelo Tribona High Sensitivity es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Unknown - CUSTOM: Tribona High Sensitivity
Hilos: 1 | Mensajes: 3
Zufällig komme ich auf diese Modellseite und muss feststellen, dass es hier keinerlei Hinweise auf die o.g. unterschiedlichen Betriebsspannungen gibt.
Das bedeutet doch, dass ein unbedarfter Laie glauben könnte, das er dieses Modell unabhängig von der jeweiligen Netzspannung betreiben kann, d.h. den Netzstecker einfach in die Steckdose - und alles wird gut...
Nirgendwo ein Hinweis, wie über 100 V der Netzspannung "vernichtet" werden, z.B. riesiger Vorwiderstand, Spartrafo 220V mit Mittelanzapfung oder eine andere (!) Gleichrichterröhre mit mindestens 135V Heizung.
Das Schwestermodell Tribona hat hier das gleiche "Problem" - beide Modelle bedürfen einer Klärung.
Falls eine andere Gleichrichterröhre für 220V-Betrieb verwendet wurde (also ein anderes Lineup) wäre jeweils ein neues Modell (für 220V) erforderlich.
Nun - ich harre aus und warte ab, welches "Wunder" bei offenbar identischem Schaltplan hier wirkt.
G.S.
Das bedeutet doch, dass ein unbedarfter Laie glauben könnte, das er dieses Modell unabhängig von der jeweiligen Netzspannung betreiben kann, d.h. den Netzstecker einfach in die Steckdose - und alles wird gut...
Nirgendwo ein Hinweis, wie über 100 V der Netzspannung "vernichtet" werden, z.B. riesiger Vorwiderstand, Spartrafo 220V mit Mittelanzapfung oder eine andere (!) Gleichrichterröhre mit mindestens 135V Heizung.
Das Schwestermodell Tribona hat hier das gleiche "Problem" - beide Modelle bedürfen einer Klärung.
Falls eine andere Gleichrichterröhre für 220V-Betrieb verwendet wurde (also ein anderes Lineup) wäre jeweils ein neues Modell (für 220V) erforderlich.
Nun - ich harre aus und warte ab, welches "Wunder" bei offenbar identischem Schaltplan hier wirkt.
G.S.
Günther Stabe † 19.8.20, 28.Jul.19