- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
- Year
- 1967–1969
- Category
- Television Receiver (TV) or Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 315887
-
- alternative name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 15
- Valves / Tubes
- PCL86 EF184 EF184 EF184 PCH200 PF86 PL508 PC92 PCF802 PL504 PY88 PL509 PY500 GY501 A63-11X
- Number of Transistors
- 36
- Semiconductors
- AF239 AF139 BF167 BF173 BC107 BFY40 BSX21 AF121 AD139 OA90 BYX10 BA145 OA95 BA142 OA81 BA148 AA112 BY127 BY103 B30C300 B30C600 ZF15
- Main principle
- Superheterodyne (common)
- Wave bands
- VHF incl. FM and/or UHF (see notes for details)
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Wegacolor 901 - Wega, Württembergische Radio-
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Dimensions (WHD)
- 770 x 560 x 580 mm / 30.3 x 22 x 22.8 inch
- Notes
-
Das Modell Wegacolor 901 von Wega ist ein 63er Farbfernseh-Tischgerät der 1. Generation.
Einige Technische Daten und Ausstattung:
Farbfernseh-Tischgerät mit den Empfangsbereichen VHF/UHF;
Allband-Tastenkanalwähler mit Mesa-Transistoren AF239, 2 x AF139
3-Farben-Lochmasken-Bildröhre A63-11X - Anodenspannung 25kV, 90° Ablenkwinkel;
Bestückung: 15 Röhren (incl. Bildröhre), 36 Transistoren;
Netzteil-Bestückung mit 5 Gleichrichter, 2 Zener-Dioden und Regeltransistor AD139;
Eingebauter Oval-Lautsprecher und Anschluss für Zweit-Lautsprecher;
Gehäuse-Ausführung (Edelholz): Nussbaum (DM 2420,-) oder Macoré dunkel poliert.
Leistungsaufnahme ca. 300WPreis im Folgejahrgang 1968/69 einheitlich DM 2298,-
Jeder Halbleiter-Typ ist einmal gelistet.
Farbfernsehen in Deutschland
Am 25. August 1967 mit Beginn der Farbfernseh-Sendungen wird die Fernsehwelt "farbig" -
Neben Blaupunkt zeigt auch Wega die ersten zwei "Farbfernsehgeräte" mit den Modellen: Wegacolor 901 und 902 (Abweichung bei gleichen Daten nur in der Gehäuse-Ausführung).
Die Verkaufspreise der ersten Farbfernsehgeräte lagen im Mittel bei DM 2500,-
(siehe Spiegel Online Bericht vom 10.07.1967).
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 47 kg / 103 lb 8.4 oz (103.524 lb)
- Price in first year of sale
- 2,398.00 DM
- Mentioned in
- Handbuch VDRG 1967/1968 (S.A24)
- Literature/Schematics (1)
- Handbuch VDRG 1968/1969 (Handbuch Rundfunk Fernsehen Phono 1967/68 (RFP) S.44)
- Literature/Schematics (2)
- -- Original-techn. papers. (Service-Manual von 07.1967)
- Author
- Model page created by Jürgen Küting. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 671 models, 596 with images and 392 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach