- Land
- Polen
- Hersteller / Marke
- Unitra DIORA - Radiowerk Dzierzoniow,
- Jahr
- 1974
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 181026
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 465/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM 7 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Junior - Unitra DIORA - Radiowerk
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 515 x 135 x 170 mm / 20.3 x 5.3 x 6.7 inch
- Bemerkung
- Der Empfänger Junior entspricht elektrisch dem Amor, hat aber ein anderes Gehäuse. Als NF- Endstufe ist ein Schaltkreis UL1402 eingebaut. Das Gerät hat Anschlüsse für TA/ TB ud für einen Außenlautsprecher.
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Importgeräte- CD vom Funkverlag B. Hein.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang MICHAEL angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 274 Modelle, davon 227 mit Bildern und 140 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Unitra DIORA - Radiowerk Dzierzoniow,
Sammlungen
Das Modell Junior befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Junior ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Unitra DIORA -: Junior
Threads: 1 | Posts: 1
Problem
Die Sendereinstellung funktionierte nicht mehr vollständig. Der Zeiger konnte das obere Drittel der Senderskala nicht erreichen.
Lösung
Es gab eine Blockade an der Spindel des Drehkos. Es handelt sich um 3 Mitnehmerscheiben aus Plastik, die die Anzahl der Umdrehungen begrenzen sollen. Eine davon war durch verharztes Fett festgebacken. Dadurch konnte man am Drehko nur 2/3 seines Bewegungsumfangs nutzen.
Es war leider kein Sicherungsring zu finden, so konnte der Mechanismus nicht zerlegt werden.
Mit Reinigungsalkohol und Wattestäbchen konnte das alte Fett beseitigt und alle 3 Scheiben wieder gängig gemacht werden. Der Zeiger konnte danach wieder die gesamte Skala überstreichen.
Erik Schanze, 26.Feb.22