radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Ernst Erb, Switzerland - Tube collection

Information - Help
ID = 24
Photo Ernst Erb

Below you find a part of the tube collection Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Result: 31 to 60 from 193
 
Sort order:  [ Name | Maker | Year | Type | Country ]

Excerpt from the tube collection of Ernst Erb. These images (tube photos) were uploaded to the respective tubes or valves by Ernst Erb.

click to access the tube page
Crook_Tubes-variants
Die UKW-Senderöhre Telefunken RS207 kommt in den 20er Jahren in ovaler Form auf den Markt und eine Ausführung RS207g als militärische Röhre gibt es bald danach. Dieses Exemplar zeigt 11-40 als Fabrikationsdatum und den BAL716-Stempel sowie 'RLM-Eigentum'. Die gut lesbaren Zeichen sind die Schatten auf der Anode, z.B. Nr. 500557/0240/X, Heizung 16,5 Volt. Man erkennt aber auch die Zeichen auf dem Glas. Anode und Gitter sind seitlich herausgeführt - siehe beim Röhrenblatt RS207g.
BAL716
Ja, besondere Schachteln bzw. Röhrenverpackungen sind auch interessant als Bild.
DQ2
BBC - Brown Boveri; Baden CH
click to access the tube page
DQ4
BBC - Brown Boveri; Baden CH
See also CV187 with 5 pins. Siehe auch CV187 als RENS1274 ähnlich ... Wer weiss mehr über diese Röhre hier?
CV187
Common type Great Britain tu... GB
Nicht erkennbar, ob wirklich EG50, hinten auf Glas Nr. 162. Siehe auch Sockel mit 'FREI, H, H, K, A'.
EG50 1932
Ostar (Gustav Ganz); Wien A
Mit und ohne Obenanschluss und äussere Führung auf Seitenkontakt.
RGN1404 1930
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Quecksilberdampf-3Phasen-Gleichrichter der firma Wosch. EF80 zum Grössenvergleich rechts daneben.
P150/23G
WOSCH (Marke); Lüchtringen D
im Atek Modem TC-IF4/TM
SRN5008-S
Common type Europe tube/semi... EU
Seite A
PL5551A
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Mazda Frankreich für die Post
T.M.B.G.
Mazda (tubes), Mazda-Belvu, ... F
click to access the tube page
Magnetron_Litton-unknown
Litton Corp.; Williamsport (... USA
24B1 on wooden plate for exhibition.
24B1
Common type Great Britain tu... GB
click to access the tube page
2HF 1926
Loewe-(Opta); Deutschland D
click to access the tube page
2NF 1929
Loewe-(Opta); Deutschland D
click to access the tube page
3NF 1926
Loewe-(Opta); Deutschland D
Zeichen 0-9 sind 58 mm hoch
F9020AA
Thomson (marque), Thomson-Ho... F
Stiftausführung von Tungsram.
KK2_7pin
Tungsram; Budapest (see also... H
click to access the tube page
DPM9-11
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen... D
Bildröhre für Zweistrahl-Oszillograf - z.B. PM3220 der Mitte 60er Jahre.
E10-12GP
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Röhre aus Speicheroszilloskop von Heller Berlin
EC10/A 1935 ?
Totel Potentialoscope-ЛН12, head down, base up.
ЛН12 1959 ??
Common type USSR (SU) tube/s... SU
Das erste in Serie gebaute Magnetron.
CV64
Common type Great Britain tu... GB
Sammlung Radiomuseum Luzern
CV160
click to access the tube page
CV1481
click to access the tube page
CV1482
Sammlung Radiomuseum Luzern
CV3982
click to access the tube page
JP9-7D 1957
Mullard Radio Valve Co. Ltd.; GB
click to access the tube page
Polytron-4fach 1927
Spanner GmbH, Marken: Delta ... D
click to access the tube page
DJC/195
GEC, General Electric Co Ltd... GB
Result: 31 to 60 from 193
 

Tube collector page of valve collector Ernst Erb as «own HP at RMorg»
As a member of Radiomuseum.org Ernst Erb displays items in his/her tube collection. Tubes are called valves in British oriented countries.
Valve and tube collectors as well as radio collectors are invited to join Radiomuseum.org. Every member can display separate collections of tubes, radios etc.

Ernst Erb started his/her tube collection (valve collection) here on 25.Feb.2005. [index-en]

  

Data Compliance More Information