radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Ernst Erb, Switzerland - Tube collection

Information - Help
ID = 24
Photo Ernst Erb

Below you find a part of the tube collection Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Result: 91 to 120 from 233
 
Sort order:  [ Name | Maker | Year | Type | Country ]

Excerpt from the tube collection of Ernst Erb. These images (tube photos) were uploaded to the respective tubes or valves by Ernst Erb.

Diese mit 3.5 V und 28-35 V beschriftete Röhre ist viel dicker (25 mm statt 18 und nur 107 mm statt 110 mm lang) als andere dieser Röhren aus den Niederlanden. Es ist also die Heussen-Röhre. Es findet sich kein Hinweis auf den Hersteller, eine nachträgliche Etikette trägt RL4. und eine blaue (ebenfalls rund) PAL. Die Gewinde sind etwas kürzer als bei der dünneren 'Holland' (der Ideezet). Das gewicht beträgt 25,5 g gegenüber der anderen mit 20,5 g.
LVB 1920
Heussen, M. & Co; Arnhem NL
Das Exemplar ist unvollständig: Die Stifte und die Zuführung nach oben fehlen. Tyne zeigt sie auf Seite 456 vollständig.
M_Schott 1917
Schott und Genossen; Jena D
click to access the tube page
M400
Radio-Record - Röhrenmarke; ... NL
click to access the tube page
Magnetron_Litton-unknown
Litton Corp.; Williamsport (... USA
click to access the tube page
Marconi_II_Vaic 1994
Vaic, Ing. Aleša; Praha CS
click to access the tube page
Mc 1917
Siemens (& Halske, -Schucker... D
click to access the tube page
MD10/2000
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Das deutliche 'D2' auf dem Glas irritiert, denn wir dürfen annehmen, dass es eine frühe Micro-Bigril von Dario/RT ist. Siehe Detailbilder. Heizfadenbruch.
Micro-Bigril 1925
La Radiotechnique (RT); Pari... F
Diese Röhre gibt Rätsel auf bezüglich Hersteller.
Microwelt
Microlux, A. Bertrand; Paris F
Siehe  Abmessungen.
MT7A 1922 ??
Osram-Valves GB (not MO-Valv... GB
click to access the tube page
MT14
Marconi-Osram - (Valves/Tube... GB
Röhre aus dem 'Standardyne Multivalve Radio'.
Multivalve 1926
Emerson Radval Co.; New York... USA
Die Kupferanode trägt die Nummer 6978. Am Sockel ist eine Banderole mit der Aufschrift V.K.F./S.R., gefolgt von einer Nummer, hier 3858, gefolgt von A.B.C.. B.C. ist durchgestrichen und eine handschriftliche 5 folgt.
N_Schott
Schott und Genossen; Jena D
Einsatzgebiet und Zweck? Keine Herstellerbezeichnung. Bezeichnung auf dem schwarzen Sockel: N18.
N18_Glimm
click to access the tube page
N110/10
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
Differences between National Union's NX-112-A and the RCA UX 112-A, later named 12A
NX112A
National Union Radio Corp.; ... USA
click to access the tube page
NY224
National Union Radio Corp.; ... USA
Erste Versuche mit Acryl-Haube, opal - siehe Kommentare bei OR, WE, 110. Lichtverhältnisse schon zu schlecht für die Haube.
OBE
Siemens (& Halske, -Schucker... D
OCK mit Mesh-Anode (Gitter-Anode) von vorne und von hinten gezeigt. Siehe auch Beitrag 'Gut fotografieren'.
OCK
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Prüfungsbanderole vom Juni 1926. Aufnahme mit Acrylhaube, opal, Durchmesser 50 cm, Höhe innen 24 cm. Stehend, auf gedecktem Balkon ohne Fremdlicht, Himmel z.T. bedeckt. 25.3.05 - erste Versuche. Vorteil: Jegliche Spiegelungen sind weg - bei verspiegelten Röhren fällt das stark ins Gewicht, hier weniger. Nachteil: Das System erscheint als matt, glänzt aber leicht, wie man bei der Folgeaufnahme im gleichen Licht ohne Haube sehen kann.
OR
Siemens (& Halske, -Schucker... D
click to access the tube page
P1_BBC
BBC - Brown Boveri; Baden CH
click to access the tube page
P2d 1944
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Quecksilberdampf-3Phasen-Gleichrichter der firma Wosch. EF80 zum Grössenvergleich rechts daneben.
P150/23G
WOSCH (Marke); Lüchtringen D
click to access the tube page
P300-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
click to access the tube page
P380-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Tube number 1946.
Papaleksi 1914
Russische Gesellschaft für d... RUS
Kompatibler Ersatz für die PL802
PL802T
Common type Europe tube/semi... EU
Seite A
PL5551A
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
Polytron-4fach 1927
Spanner GmbH, Marken: Delta ... D
Spitzliröhre undurchsichtig, dunkler Metallsockel, Stiftplatte Press-Stoff mit Loch in Mitte. Papieretikette mit allen Angaben und Unterschrift Prüfer.
Populair
Helikon, Helikonwerk, Ing. R... A
Result: 91 to 120 from 233
 

Tube collector page of valve collector Ernst Erb as «own HP at RMorg»
As a member of Radiomuseum.org Ernst Erb displays items in his/her tube collection. Tubes are called valves in British oriented countries.
Valve and tube collectors as well as radio collectors are invited to join Radiomuseum.org. Every member can display separate collections of tubes, radios etc.

Ernst Erb started his/her tube collection (valve collection) here on 25.Feb.2005. [index-en]

  

Data Compliance More Information