radiomuseum.org

Ernst Erb, Svizzera - Collezione valvole

Informazioni - Aiuto
ID = 24
Photo Ernst Erb

Qui trovi una parte della collezione valvole di Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Risultati: 211 a 232 da 232
  
 
Ordinamento:  [ Sigla | Produttore | Anno | Tipo | Stato ]

Panoramica della collezione di valvole di Ernst Erb. Queste immagini sono state inviate da Ernst Erb nella pagina di ciascuna valvola.

Die UKW-Senderöhre Telefunken RS207 kommt in den 20er Jahren in ovaler Form auf den Markt und eine Ausführung RS207g als militärische Röhre gibt es bald danach. Dieses Exemplar zeigt 11-40 als Fabrikationsdatum und den BAL716-Stempel sowie 'RLM-Eigentum'. Die gut lesbaren Zeichen sind die Schatten auf der Anode, z.B. Nr. 500557/0240/X, Heizung 16,5 Volt. Man erkennt aber auch die Zeichen auf dem Glas. Anode und Gitter sind seitlich herausgeführt - siehe beim Röhrenblatt RS207g.
BAL716
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
3531
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
This light bulb with two Edison-Bases weights 108 grams. Total length is about 205 mm, diameter 110 mm plus the smaller Edison base at the side of about 40 mm.
FEM 1937 ?
Leybold; Deutschland D
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
VT123_TKD
TeKaDe (TKD), Süddeutsche Te... D
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
CB220M
Tungsram; Budapest (see also... H
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
EA50 1939
Common type Europe tube/semi... EU
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
Fleming_Oscillation 1906
Ediswan, Siemens Edison Swan... GB
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
HR30
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
C30003
SFR (S.F.R.) - Société Franç... F
Röhre aus Speicheroszilloskop von Heller Berlin
EC10/A 1935 ?
Bildröhre für Zweistrahl-Oszillograf - z.B. PM3220 der Mitte 60er Jahre.
E10-12GP
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
DPM9-11
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen... D
Geiger-Müller-Zählrohr (Angabe Heinz Trochelmann).
18502
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
05065-6001-rubidium 1978
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
05062-60500-cesium
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
05061-6077-cesium
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
1B24 1943
Common type Worldwide tube/s... ZZ
Baugruppe aus JP9-7D + RK2K25 + VDX-1080 <br />
Dieses ist möglicherweise die Sende- Empfangs-Einheit eines Radar-Gerätes. Das Impuls-Magnetron ist der Sender und das Reflex-Klystron 2K25 ist der Umsetzoszillator des Empfängers. Unter der Schraubkappe neben dem 2K25 befindet sich eine Mischdiode. Es handelt sich um eine Spitzendiode (1N23 ?), die durch die Impulsenergie des Magnetrons sofort abbrennen würde. Deshalb ist eine Sperre für die Impulsenergie erforderlich. I.a. verwendet man da eine 'Nullode', die gasgefüllt ist und die zündet, wenn genügend HF-Energie eintrifft. (Varian als Marke spricht dafür.)  Dadurch wird der Weg vom Magnetron zur Mischdiode gesperrt.  Gasentladungs-Röhren haben eine Zündverzögerung. Diese kann man minimieren, wenn das Gas durch Radioaktivität leicht ionisiert wird.
VDX-1080
Varian; Palo Alto (CA) USA
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
CV193
Ekco, E.K.Cole Ltd.; Southen... GB
Mazda Frankreich für die Post
T.M.B.G.
Mazda (tubes), Mazda-Belvu, ... F
im Atek Modem TC-IF4/TM
SRN5008-S
Common type Europe tube/semi... EU
Cliccare per visualizzare la pagina della valvola
XB101
Deutsche Glimmlampen GmbH, (... D
 
Risultati: 211 a 232 da 232
  
 

Pagina personale presso Radiomuseum di Ernst Erb con la propria collezione.
In qualità di iscritto a Radiomuseum.org, Ernst Erb ha creato la propria pagina con i pezzi della propria collezione.

Ernst Erb ha iniziato a pubblicare la propria collezione dal 25.Feb.2005.
[noindex-it]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni