Akora Radio, Kassel

ID: 230980
Dieser Artikel betrifft das Modell: 66W49K (Akora-Radio, Kassel)

Akora Radio, Kassel 
01.Oct.10 10:01
9

Peter von Bechen † 15.7.19 (D)
Beiträge: 320
Anzahl Danke: 4
Peter von Bechen † 15.7.19

Derzeit läuft in Kassel im Kulturbahnhof die Ausstellung "Mit Dampf und Diesel, Henschel und die Industriekultur in Kassel". Neben interessanten Exponaten zur Geschichte von Henschel gibt es auch Beispiele anderer Unternehmen der Industriegeschichte Kassels. Unter anderem wird ein Radio der Firma "Akora Radio", Kassel ausgestellt.

Diese Firma ist im RM.ORG noch nicht angelegt, ist aber von Abele dokumentiert (Radio-Chronik, von der Nachkriegszeit zur Gegenwart, Siete 133/132).

Akora hat Ende der 40er Jahre verschiedene Modelle hergstellt. Es ließ sich leider nicht feststellen, welcher Akora-Typ in Kassel ausgestellt ist. Die Skala ist durch eine geschwärzte Glasscheibe ersetzt, und auf der Rückseite gibt es keinerlei Beschriftung. Ich könnte beim Ausstellungsveranstalter (Museum der Stadt Kassel) nachfragen, 1. vom wem das Radio für die Ausstellung zur Verfügung gestellt wurde und 2. ob man mal einen Blick ins Gerät werfen dürfte (vielleicht nach Ende der Ausstellung am 26.06.2011).

Das Bild ist leider nicht optimal, weil die Vitrine, in der das Gerät steht, spiegelt. Aber das Wesentliche ist gut zu erkennen.

Vielleicht gibt es außer diesem noch andere Akora-Geräte in der Sammlergemeinde.

Ich kann gerne auch die Firma anlegen (basierend auf den Angaben von Abele).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Danke für die Info 
01.Oct.10 10:15
9 from 2284

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5747
Anzahl Danke: 8
Ernst Erb

Lieber Herr von Bechen
Ja, wäre schön, wenn Sie Firma und Modell anlegen könnten. Allenfalls Modell vorerst als "unbekannt" benennen bitte. Juni 2011 liegt natürlich noch relativ weit weg, doch dann lässt sich das Geräte wohl ergänzen. Ist es denn anders als bei Günter? Dann würde ich zwei anlegen, doch nicht aus seinem Buch bebildern, ausser er gibt Ihnen die Erlaubnis. Er hat noch nie abgewunken. Dann können Sie in der Legende auf das Buch (inkl. Seite) hinweisen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Akora 
01.Oct.10 10:26
20 from 2284

Peter von Bechen † 15.7.19 (D)
Beiträge: 320
Anzahl Danke: 5
Peter von Bechen † 15.7.19

Hallo Herr Erb,

Im Buch von Abele ist ein Akora-Radio zu sehen, das zwar eine ähnliche Form aufweist, aber drei Drehknöpfe unterhalb der Skala hat. Das ist laut Bildunrterschrift der Typ 44W49. Es könnte sich bei dem Gerät in Kassel um den Typ 66W49 handeln. Das lässt sich aber erst feststellen, wenn man einem Blick hinter die Rückwand geworfen hat (Anzahl und Typ der Röhren, Anzahl der Filter).

Werde die Firma anlegen!

Gruß

Peter von Bechen

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Akora, Kassel 
07.Oct.10 22:01
200 from 2284

Peter von Bechen † 15.7.19 (D)
Beiträge: 320
Anzahl Danke: 7
Peter von Bechen † 15.7.19