Bakelit richtig kleben

ID: 151049
Bakelit richtig kleben 
15.Oct.07 13:16
0

Günter Denoth (A)
Beiträge: 66
Anzahl Danke: 22
Günter Denoth

Sehr geehrte Forums Gemeinde,

Vor kurzem bekam ich einen wunderschönen alten Radio per Post zugesendet. Im Rahmen des Versandes schien die Post aber nicht ganz fein mit dem Gerät umgegangen zu sein, da beide Seitenknöpfe (Nachkriegsbakelit) und die Führung und Halterung der Senderwahl (ebenfalls Bakelit) gebrochen sind. Alle Teile sind aber noch vorhanden.
Wie kann ich kraftschlüssig (da es sich um häufig benutzte Teile handelt) diese Teile wieder zusammenkleben. Gibt es einen besonders geeigneten Klebstoff für Bakelit, insbesondere das besonders spröde Nachkriegsbakelit...
Wie soll ich die Klebstellen behandeln?

Danke für eurere Infos

LG

Günter Denoth - Radiosammler Neugötzens

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
15.Oct.07 14:38

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 928
Anzahl Danke: 41
Gerhard Heigl

Guten Tag Herr Denoth,
Bakelit lässt sich sehr gut mit Sekundenkleber verkleben. Die Klebestellen müssen trocken und fettfrei sein und sollten ohne Fugen und Spalten zusammenpassen. Für Klebestellen mit Fugen und Spalten ist Zweikomponentenkleber (UHU-plus o. ä.) besser geeignet. Dieser Kleber kann bei Bedarf mit geeigneten Abtönfarben eingefärbt werden. Die Klebestelle wird dadurch fast unsichtbar. Abtönfarben oder -pasten für Polyesterharz sind dazu geeignet. Wenn es möglich ist, die Klebestelle (mit UHU-plus) auf bis zu 100°C zu erhitzen, wird die Klebung noch fester. Bei Erhitzung wird der Kleber ganz dünnflüssig, was zu beachten ist
Im Allgemeinen gilt: Je härter das Material umso besser eignet sich Sekundenkleber oder Zweikomponentenkleber. Bei Weichplastik müssen spezielle Kleber verwendet werden. Hervorragend eignet sich Sekundenkleber für Gummi. Die Klebestellen sind praktisch unlösbar.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
15.Oct.07 14:58

Günter Denoth (A)
Beiträge: 66
Anzahl Danke: 23
Günter Denoth

Sehr geehrter Herr Heigl,

Ich danke Ihnen für die schnelle und kompetente Antwort! Werde mein Glück versuchen und gerne beizeiten meine Ergebnisse im rm.org berichten...

LG

Günter Denoth

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.