Becherelkos mit 3 Kondensatoren
Becherelkos mit 3 Kondensatoren

ich habe ein ähnliches Problem wie Herr Pflug, denn ich bin auch auf der Suche nach einem Elko.
Für einen Philips Capella 663, welchen ich momentan in Stand setze, benötige ich einen Becherelko 50+50+50µF 450V. Ich habe schon alle gängigen Lieferanten durchstöbert, finde jedoch überall nur Becherelkos mit 2 Kondensatoren.
Hat eventuell jemand einen Tipp, wo solche Elkos noch beziehbar sind?
Oder gibt es noch andere vernünftige Lösungen, um das Brummen zu reduzieren? Z.B. durch Parallelschalten von "Stützkondensatoren (Elkos)?"
Schöne Grüße
Thomas Welti
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Lieferadressen kenne ich auch nicht, und wenn Sie nicht sehr viel Glück haben, einen alten intakten Becher noch irgendwo aufzutreiben, dann werden Sie wohl mit Zusatzkapazitäten arbeiten müssen. Vermutlich wird es aus Platzgründen auch nicht möglich sein, in den Becher neue Elkos einzubauen. Bei allem, was Sie machen, sollten Sie aber sorgsam abwägen, ob der Originalbecher in der Schaltung bleiben soll. Ich denke weniger an einen möglichen Kurzschluß eines Teilelkos während des Betriebes als viel mehr an Schlüsse der Teilelkos untereinander. Das sollten Sie auf jeden Fall auch vor dem Parallelschalten von Zusatzkapazitäten mal genau nachmessen. Nicht selten ist das der Hauptgrund für starkes Brummen, wobei die Kapazitäten vielleicht noch gar nicht mal so sehr nachgelassen haben...
Andreas Steinmetz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
die Idee war mir auch gleich gekommen, aber gehindert hat mich die hohe Spannungsfestigkeit von 450V. Die Capella hat ja wegen der eisenlosen Endstufen gleichspannungsmäßig gesehen je zwei hintereinander geschaltete Endröhren und braucht deshalb eine ungewöhnlich hohe Anodenspannung. Man sollte die Elkospannung während der Aufwärmphase unbedingt im Auge behalten! Vielleicht reicht die vermutete Spannungsfestigkeit des Grundig-Bechers von 350/385V ja doch aus...
Andreas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Elkoersatz
Belassen Sie doch den Originalelko abgeklemmt im Gerät und bauen versteckt unter dem Chassis drei separate Axialtypen ein. Das bewahrt den Originalzustand, ist reversibel und schließlich sind 50 µF/450 V axial durchaus erhältlich.
EM
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Versteckter Einbau

Anlagen:
- Elko Ersetzt (42 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Becherelko

vielen Dank für die guten Tipps und Hilfsangebote.
Ich denke, ich werde wie von Herrn Menke vorgeschalgen und von Herrn Kamann so anschaulich bebildert, einen neuen Becherelko, respektive 2 unter dem Chassis versteckt einbauen.
Schöne Grüße
Thomas Welti
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Becher-Elkos restaurieren
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Becherelko

Schauen SIe mal bei www.tubesandmore.com nach. Unter Capacitor/ MultiSection/ FP Type finden Sie ein Auswahl von Becherelkos mit 3 Kondensatoren (z.B. 3x40uF 525V)
Mit freundlichen Gruessen
Wolfgang Thiel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kondensator 50+50+50 uF 450 Volt
Hallo Herr Welti,
ich löse das Problem, indem ich aus dem alten Elko den Inhalt entferne und 3 neue 50uF einbringe und dann wieder vergieße! Wenn Sie mir den Elko schicken bin ich auch gerne bereit das für Sie zu tun! Natürlich kostenlos!
Herzliche Grüße aus Dortmund
Udo Held
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.