Bluetooth Modul KCX_BT_EMITTER
Bluetooth Modul KCX_BT_EMITTER
Kürzlich wollte ich beim Chinesen ein paar Bluetooth Module bestellen, zufälligerweise bin ich dabei auf ein mir unbekanntes Teil gestossen, nämlich das Modul (BT) KCX_BT_EMITTER. Sofort wurde mir klar dass dieses Modul ideal zum nachrüsten von alten Radios geeignet ist. Es kann als Sender oder Empfänger konfiguriert werden, wobei für mich nur letzteres von Interesse ist. Als weiteres Highlight kann eine externe Antenne angeschlossen werden, die gleich mitbestellt werden kann. Und nicht zuletzt besteht die Möglichkeit das Modul über eine TTL Schnittstelle einfach zu Konfigurieren. Damit kann auch der Name eingestellt werden, mit dem es sich beim Sender anmeldet. Unter dem Namen KCX_BT_EMITTER kann das Modul leicht im Netz gefunden und bestellt werden. Mit etwas Suchen findet man alle weitergehenden Beschreibungen im Internet.
Die Verdrahtung.
Aufgebaut habe ich das Modul auf einer Laborplatiene zusammen mit der Speisung und einer 6 Pol Federleiste J2 für die Aufnahme des USB/TTL Moduls FTD1232. Der Jumper J1 wird normalerweise geschlossen. Mehrer Varianten wie die Speisung ausgeführt werden kann findet man hier oder hier sowie hier. Soll das BT Konfiguriert werden wird der J1 geöffnet und an J2 wird der FTD1232 aufgesteckt. Auf dem FTD1232 den Jumper auf 5V stellen. Nun muss nur noch mit einem USB Kabel eine Verbindung mit einem PC hergestellt werden und das Konfigurieren kann erfolgen. Die Speisung geschieht dann über die USB Verbindung. Darauf achten das die blaue LED auf dem BT Modul blinkt. Der FTD1232 kann leicht im Netz bestellt werden und kostet fast nichts. Ein Konfigurieren ist nicht zwingen erforderlich, das BT funktioniert auch so.
Konfigurieren:
Wenn der FT1232 zum ersten mal mit dem PC verbunden wird meldet er sich automatisch an und der FTDI Treiber wird installiert. Nun wird der Geräte-Manager geöffnet, am einfachsten mit rechter Maustaste auf das Windows Symbol klicken und hier öffnen. Jetzt »Anschlüsse (COM & LPT)« anwählen. Der Anschluss »USB Serial Port (COM...)« muss hier erscheinen. Die COM Anschlussnummer kann nun erfasst und festgehalten werden. Um die Kommunikation aufzubauen ist jetzt ein Terminal Programm erforderlich. Ich verwende meistens »Hterm« das gratis heruntergeladen und installiert werden kann. Also, Hterm öffnen und ganz oben den abgelesenen Port einstellen sowie Baud: 115200, Data: 8, Stop: 1, Parity: none, Newline at: LF. Links auf der Taste muss Disconnect erscheinen, andernfalls drücken. Bei der Zeile »Input control« Ascii, Send on enter: CR-LF, Type: ASC wählen. Zum testen der Kommunikation AT+ auf der Eingabezeile eingeben. Wenn alles richtig gemacht wurde erscheint nun der Text: OK+ .
BT Name Anzeigen:
Eingabe: AT+NAME?
Antwort: Name wird angezeigt.
BT Neuer Name:
Eingabe: AT+NAME+Irgend etwas
Antwort: OK+NAME=Irgend etwas
Eine Tabelle mit weiteren AT befehlen findet man im Internet.
Natürlich gibt es noch hundert andere Optionen wie das BT Modul Konfiguriert werden kann. Ich wünsche dem Anwender jedenfalls viel Erfolg und ein Glückliches gelingen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.