Daten falsch für Te60 Stabilisator
Daten falsch für Te60 Stabilisator
![Hans-Thomas Schmidt](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ruebe.jpg&width=120&height=140)
Die Daten in den Datenbüchern sind offensichtlich völlig falsch für den Te60 Stabilisator. Da wurde Unwissen zigmal abgeschrieben.
Das Sockelbild stimmt nirgends:
Die Beschaltung ist Stift 3: Anode, Stift 6: Kathode und Stift 7: Hilfsanode.
Anode und Kathode sind vertauscht. Das merkt man daran, dass bei angegebener Sockelschaltung die kleinere Elektrode glimmt, die Stabilisierungsspannung nur bei 83V liegt und der Maximalstrom schon mit 10mA erreicht wird. Die Hilfsanode macht garnichts.
Die Hilfsanode (der Haken über dem Quetschfuß) soll für eine kleine andauerende Glimmentladung sorgen und wird über einen spannungsfesten Widerstand von 1MOhm an +160V angeschlossen. Der Wert des Zündwiderstands darf auch etwas kleiner sein.
Bei richtiger Polung glimmt der große äußere Zylinder mit 100V Spannung und ist mit 30mA Querstrom gerade vollständig bedeckt. Der Maximalstrom liegt bei ca 40mA.
Also sind die elektrischen Daten.
Uzünd der Hilfsanode über 1 Mohm: <160V
Ustabi: 100V
Iquer: 0...30 mA (Iquer max. 40mA)
Diese Daten wurden von mir experimentell ermittelt.
Hans-Thomas Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Daten falsch für Te60 Stabilisator
![Stefan Müller](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_stefan_mueller_2012.jpg&width=120&height=140)
Lieber Hans-Thomas,
vielen Dank für den Korrekturhinweis, ich kann die von Dir gefundenen Information an meinem Exemplar nachvollziehen und bestätigen.
Das gezeigte Sockelbild ist nun angepasst.
Stefan Müller
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.